SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 35mm f/1.2 FE
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2019, 20:08   #11
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Nachdem Kurt dankenswerterweise ein RAW mit Sternen vom Sigma 35mm/f1,2 bei Offenblende zur Verfügung gestellt hat, habe ich dieses mal mit "PI" (=PixInsight, einem EBV-Programm für Astroaufnahmen) analysiert.

Gleich vorweg: dieses Objektiv leistet gewaltig viel bereits bei Offenblende f/1,2!

PI misst jeden einzelnen Sterndurchmesser bzw. dessen Form und stellt es in Linien mit gleichen Werten dar.

Hier die "Landkarte" für den Sterndurchmesser:

Bild in der Galerie

Man erkennt deutlich, dass am Rand die Sterne kleiner sind als in der Mitte! D.h. der Fokus hat nicht perfekt gepasst. Was bei f/1,2 nicht wirklich verwunderlich ist. Da müsste man mehrere Aufnahmen mit ganz gering unterschiedlichen Einstellungen machen.

Die Form der Stern wird hinsichtlich der Exzentrizität untersucht. Ein runder Stern hat einen Wert von unter 0,5.

Bild in der Galerie
Hier sieht man, dass die Sterne in der Mitte runder sind als am Rand. No, na net - würde man in Ö sagen...

Dann wird ein Mosaik aus Crops (Mitte, Ecken und Ränder jeweils 528Pixel) zusammengestellt:

Bild in der Galerie
Da sieht man auch, dass die Sterne in der Bildmitte nicht exakt scharf sind - was aber natürlich der Abbildung in den Ecken zugute kommen dürfte.

Aus den Messungen kann man vielleicht eine minimale Dezentrierung erkennen, aber bei 42MP und f/1,2 zeigt dieses Objektiv mMn eine extrem gute Korrektur! Bei optimaler Scharfstellung und zartes Abblenden auf f/2 sollte es perfekte Sterne auf FF bis in die Ecken bringen.

Zudem muss ich sagen, dass 42MP für mich in der Astrofotografie schon ein gewisses "Overkill" darstellt. Daher habe ich mal die Größe linear halbiert, also die Fläche geviertelt, also bleiben immer noch mehr als 10MPixel.

Da sieht es dann so aus:

Bild in der Galerie
Also Sterndurchmesser im Bereich von 2Pixel!

Und die Exzentrizität nimmt auch gute Werte an:

Bild in der Galerie

Nach diesem RAW bekomme ich "lange Zähne", auch wenn mich der Preis schon ein wenig abschreckt.

Für mich wäre sehr wichtig, ob man gut manuell reproduzierbar(!!) fokussieren kann?
Und ob die super Eigenschaften auch bei modifizierten Kameras beibehalten werden.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.