Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 35mm f/1.2 FE
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2019, 17:48   #1
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.589
Na, ich hoffe doch, dass es 1:1 Ausschnitte sind.
Ich habe in LR per Schneidewerkzeug einen ca. 426x396px Ausschnitt gewählt und dann als Ebenen in PS geöffnet.

JPEG ooc habe ich nicht eingestellt, ich hätte aber gedacht, dass auch die Verzeichnung ins RAW geschrieben wird. Aber offensichtlich ist dem nicht der Fall.
Finde ich etwas unlogisch, da es aus meiner Sicht Sinn ergeben würde, individuelle Fertigkeitstoleranzen auch individuell zu korrigieren.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2019, 20:05   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
ich hätte aber gedacht, dass auch die Verzeichnung ins RAW geschrieben wird.
Wird sie ja auch. Aber eben nicht direkt mit den Sensordaten verrechnet, sondern als Formel für den Raw-Konverter in die Exif-Daten. Kann Lightroom das Herstellerprofil immer noch nicht auswerten?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2019, 20:07   #3
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.589
Gestern noch nicht. Und mein Camera Raw ist aktuell.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2019, 12:15   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Na, ich hoffe doch, dass es 1:1 Ausschnitte sind.
Ich habe in LR per Schneidewerkzeug einen ca. 426x396px Ausschnitt gewählt und dann als Ebenen in PS geöffnet.
... und dann zum Schluss auf 1200px Bildhöhe (und 1427 Breite) reduziert?
(Das Bild müsste geschätzt ca. 3500 px Bildbreite haben, damit es 1:1 Ausschnitte wären)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2019, 12:18   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
Bastian hat das Koma auf Phillips blog mit dem Sigma 35mm/1.4 verglichen: click
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2019, 12:55   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Leider sind die Sternaufnahmen nur mit f/1,2 gemacht worden. Bis f/2 hätte es mich mehr interessiert. Und die Aufnahmen mit den beleuchteten Fenstern in der Bildecke sind irgendwie unterschiedlich belichtet. Da wird von f/1,2 auf f/1,4 der "Schmetterling" größer...

Und man sieht auch nicht, wie die Fokussierung in der Mitte aussieht. Kurt hatte ja durch Zufall den Fokus mehr in Richtung Rand verschoben. Damit war zwar die Bildmitte nicht optimal scharf, dafür waren die Bildecken eindeutig besser als hier in diesem Test.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2019, 14:15   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Leider sind die Sternaufnahmen nur mit f/1,2 gemacht worden. Bis f/2 hätte es mich mehr interessiert. Und die Aufnahmen mit den beleuchteten Fenstern in der Bildecke sind irgendwie unterschiedlich belichtet. Da wird von f/1,2 auf f/1,4 der "Schmetterling" größer...
Ich denke, das ist der abnehmenden Vignettierung geschuldet. Es sind ja die Ecken.
Und ja, leider wird meist nur die offene Blende gezeigt, oder dann ganze Blenden. Ich nutze z.B. mein 16mm Sigma (APS) meist bei Bl. 1.7 - Und dann ist oft auch nur ein heller Stern zum Vergleich. Aber das Koma reagiert oft unterschiedlich bei der Helligkeit der Sterne - in einem Nachbarforum wurde einem Kollegen regelrecht das Laowa 15mm ausgeredet, mit einem Hinweis auf ein Komabild mit einem extrem hellen Stern in der Ecke (sieht dann natürlich erstmal unschön aus). Ich versuche wenn möglich, immer eine ganze Reihe Sterne auf den Vergleich zu bekommen.

Aber hier wird demnächst bestimmt eine schöne Blendenreihe kommen.

Geändert von aidualk (30.07.2019 um 14:19 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2019, 17:42   #8
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.589
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Aber hier wird demnächst bestimmt eine schöne Blendenreihe kommen.
Wenn am Freitag der Himmel mitspielt, werde ich versuchen, zu liefern.
Versprochen.
Aber ob's schön wird
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2019, 12:00   #9
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Folgendes Review hat nun Coma Bilder:
https://phillipreeve.net/blog/review...1-2-art-dg-dn/
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 35mm f/1.2 FE


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.