![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α7R II: Voigtländer Nokton 21mm/1.4 vs. Sigma ART 20mm/1.4 vs. Zeiss Loxia 21mm/2.8 |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
|
Zitat:
Ich tue mich manchmal etwas schwer mit solchen Dingen. Ein Hersteller konstruiert ein SWW mit einer sehr hohen Lichtstärke. Man kann das eine oder andere mal durchaus auch Bokehbilder damit machen, aber ein 20/21mm ist jetzt nicht gerade führend darin. Und für "normale" Landschaftsaufnahmen braucht man keine 1.4 Lichtstärke. Sie macht eigentlich nur wirklich Sinn, wenn man sie auch, wenn vielleicht schon nicht uneingeschränkt, aber doch wenigstens Praxisgerecht nutzen kann. Und das ist dann nun mal Nachthimmelaufnahmen für ein solches Objektiv. Nachdem ich das Voigtländer jetzt ein wenig Revue passieren lasse, muss ich sagen, ärgere ich mich ein wenig. In meinem Ärger schliesse ich auch das Sigma mit ein. Wenn ich schon ein 1.4 SWW entwerfe, sollte das dann doch auch ganz oben im Lastenheft stehen, ansonsten lasse ich es doch bleiben ...?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
|
|