![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
![]() Bliebe man bei 15 oder 20 Sekunden Belichtungszeit mit der ISO z.B. auf 1600, verliert ein dunkler (unbeleuchteter) Vordergrund sehr viel Information (Durchzeichnung); zieht man in der EBV an den Tiefen, wird´s sehr schnell unansehnlich, rötliches Sensorglühen erscheint. Daher das Bild mit möglichst hoher ISO bis zu 10.000 (hohe Signal-Verstärkung) aufnehmen, bis die Lichter (helle Sterne) schon anfangen auszufressen; Die Aufnahme erscheint auf dem Kameradisplay und zu Hause auf dem Monitor erst mal viel zu hell. Die Helligkeit passt man in der EBV dann an, hat aber mehr Reserven im Vordergrund und braucht die Tiefen nicht so stark anheben... Bei längerer Belichtung (Nachführung sinnvoll) muß die ISO runter genommen werden, um ein Ausfressen der Lichter zu verhindern. Bei 2 Minuten lande ich da etwa bei ISO 1600.
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
|
![]() |
![]() |
|
|