![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Bildmitte ist das Laowa etwas besser, im Halbfeld und Bildrand bei Bl. 2.8 sind beide etwa gleich.
Das Samyang hat weniger CA und weniger Koma. Astigmatismus haben beide etwas, das Samyang ein wenig mehr. Das Laowa hat kaum Verzeichnung (das Samyang habe ich sogar bei Landschaft oft korrigieren müssen, weil es auch da oft auffällt, z.B. eine Wasserlinie). Zusätzlich ist für mich der 72mm Filtereinsatz eine Bereicherung am Laowa. Ich traue Samyang nicht mehr, auch wenn sie lebenslang Garantie geben würden. Mir sind 2 Exemplare unterwegs im Einsatz kaputt gegangen (eins in Norwegen, eins in Italien), da hat mir dann auch keine Garantie weiter geholfen (beide wurden mir jeweils dann auf Garantie ausgetauscht, sind aber beide inzwischen auch wieder kränklich). Dass sie inzwischen so billig verkauft werden, spricht auch für sich. Gerade im E-Mount gibt es ausreichend Alternativen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|