![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Sigm Art gibt es auch als 20er und 14er.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.05.2018
Beiträge: 6
|
Die IRIXe sollen bald mit nativem E-Mount am Markt erscheinen.
https://www.sonyalpharumors.com/irix...-frame-lenses/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Wahrscheinlich wieder mit "integriertem" Adapter... -.-
Hatte mal ein Samyang 2.8/100 Makro. Sah sch***** aus. Ist wieder weg. Ich nutze der Kompaktheit halber gerne wirkliche Native Objektive. Zudem, was mich an den Irixen stört: Die Grösse.
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.10.2018
Beiträge: 35
|
Wurde schon einige Zeit nichts mehr gepostet hier.
Gibt es neue Erkenntnisse / Empfehlungen im Bereich UWW ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Weitwinkel für A7III
Ich hatte das Laowa 12mm f2,8. Mir hat die Qualität sehr zugesagt. Wenn man mit dem manuellen Fokus leben kann, was bei einem solchen Weitwinkel kein Problem darstellt, ist das Objektiv sehr empfehlenswert. Die Verzeichnung ist kaum wahrnehmbar, nicht verwechseln mit der Verzerrung an Rand, die immer vorhanden ist, bei solchen Brennweiten. Es ist sehr gut für Architektur, Landschaft und auch für Sternaufnahmen geeignet. Für die Filteraufnahme gibt es zwei Adapter, einen nur für Rechteckfilter 100mm (Version Lite) und einen für Rechteckfilter 100mm und Rundfilter 95mm. Ich habe das Objektiv verkauft, da ich bei APS-C geblieben bin.
Fotos kann ich für Interessenten gern per Mail schicken. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|