Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Dynamikumfang A7RIII
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2018, 12:26   #18
Foto2016
 
 
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
Wenn es nicht um Auflösung, Bildschärfe oder native Ausgabegröße geht, bin ich verwundert, an welchen Parametern sich die Aussage zum Bildlook festmacht.
Nach meiner Erfahrung (mit Kleinbild und APS-C Sony-Sensoren) und dem betrachten vieler Bilder im Internet, auch zum aktuellen "Mittelformat" (Pentax, Hasselblad und Fuji) stimme ich bezüglich der Schärfeverläufe zu. Viel wesentlicher erlebe ich aber die Bildbetrachter, die unglaublich in die Bilder eingreifen. Nicht nur die RAW Importer, sondern die verschiedenen Programme zum Betrachten von JPGs oder Tifs (wobei die häufig nur das eingelagerte JPG anzeigen).

Konkret:
Öffne ich ein JPG OOC mit dem Sony Viewer stelle ich fest:
Der Sony Viewer zeigt dieses JPG sehr kontraststark, rauscharm und sehr stark geschärft; das Bild entspricht einem "modernen" Look. Häufig wird dieser eben auch der Technik attribuiert (kontraststarke Objektive...). Öffne ich das selbe Bild mit Photoshop (CS6 ist meine Erfahrung), ist es sehr weich, quasi neutral und wirkt unbearbeitet. Die Anmutung erinnert sehr stark an Altglas mit weichen Farbübergängen und ist kontrastschwach, aber auch unscharf (obwohl mit einem FE55F18Z fotografiert). Das Bild "schreit" nach Entwicklung mittels EBV. Auch Capture One startet knackiger und dies wird häufig lobend erwähnt (die Bedienung unter Windows halte ich - nebenbei - für unzweckmäßig). Logischerweise das gleiche Ergebnis, wenn ich RAWs anschaue.

Die spannende Frage ist also, aus welchem Sachverhalt läßt sich ein Bildlook ableiten, wenn dieser verglichen wird; erschwerend kommt der Systemunterschied (Sony-Fuji) hinzu (also unterschiedliches Bildhandling in der selben EBV).

Meine Meinung hierzu: dieser Bildlook ist per Software gemacht. Entscheidend ist, was die Ausgangsbasis ist und welche Regler gedreht werden, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Und ich gehe so weit zu behaupten, daß dieser sytemübergreifend in der EBV generiert werden kann. Den Vorteil der größeren Sensoren sehe ich im Dynamik Umfang bei Low Iso und dem erzielbaren Ausgabeformat. Hier besteht aber bei allen Sensorgrößen noch ordentlicher Entwicklungsbedarf.
Foto2016 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.