![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Hier im Forum gibts ja eine Liste über die von den Usern im Profil angegebenen Kameras. Mir ist natürlich klar, das nicht jeder in seinem Profil sein ganzes Equipment angibt, aber wenn man nach den Zahlen dort geht, hat allein die A77 und die A77II mehr Stückzahlen hier im Forum, wie die ganze 7er Serie zusammen. Ich weiß nicht wie relevant die Zahlen wirklich sind, aber ich glaube, das sich hier einige über die Verkaufszahlen des E-Mount nicht wirklich im klaren sind. Und wenn ich dann lese, das DSLRs keine Zukunft mehr haben und ihre Berechtigung verlieren, da muss ich echt grinsen.
Wir schon mehrfach erwähnt, bin ich Admin in einer Wildlifegruppe bei Facebook. 5700 Mitglieder haben wir dort momentan. Wenn ich die dortigen Beiträge sehe, steht da in den meisten Fällen das Equipment und die Exifs dabei. Wenns hoch kommt sind dort insgesamt 5-10 E-Mount Kameras vertreten. Aber nur mit viel Wohlwollen. Es sind wirklich deutlich mehr, wirklich deutlich mehr A-Mount Kameras vertreten. E-Mount ist eigentlich überhaupt nicht vorhanden wenn man ehrlich ist. Eigentlich gibt es da fast ausschließlich DSLR oder auch SLT Kameras. Und da sind immerhin wie gesagt 5700 Mitglieder. Auch in der befreundeten Makro und allgemeiner Natur Fotografie Gruppe mit ca 14 000 Usern, ist E-Mount die wirklich absolute Ausnahme. Ich weiß nicht was ihr für ein Bild von der Verbreitung des E-Mounts habt, aber mit dem was die breite Masse fotografiert und das ist definitiv nicht Architektur oder ähnliches, sondern Natur, Tiere und Landschaften hat E-Mount nicht sonderlich viel zu tun. Jedenfalls nicht in meiner Welt. Da ist und bleibt E-Mount der große, einsame Exot. Da ist übrigens Fuji deutlich häufiger zu sehen wie E-Mount.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|