![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Zitat:
Aber um sich die grundsätzlichen Zusammenhänge der Äquivalenz von Brennweiten/Blendenkombinationen bei unterschiedlichen Sensorformaten klar zu machen, muss man diese Faktoren ausblenden und von identischen Sensor- und Signalverarbeitungsqualitäten zwischen den Vergleichssystemen ausgehen. Letztlich reduziert man die Komplexität, indem man nur die auf dem Sensor auftreffende Lichtmenge ins Verhältnis setzt und den kompletten Prozess der Signalverarbeitung ausblendet. Dabei muss man selbstverständlich den Cropfaktor nicht nur bei der Berechnung äquivalenter Brennweiten berücksichtigen, sondern auch bei Blende und ISO In diesem Artikel ist es finde ich recht gut erklärt: https://www.docma.info/blog/stichwor...der-sensor-ist und hier nochmal etwas ausschweifender: http://fotovideotec.de/cropfaktor/
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|