![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2016
Beiträge: 86
|
![]() Zitat:
![]() Ich möchte jetzt nicht missverstanden werden, natürlich gibt es heute eine Masse an Spitzen Objektiven, aber ganz ehrlich, bei vielen fragt man sich, wodurch solch massive Preisunterschiede gerechtfertigt sein sollen. Ich hatte jetzt durch einen Zufall die Gelegenheit, einige neuere Zeiss Linsen zu testen und das Ergebnis war für mich ernüchternd. Also verarbeitungstechnisch stehen die über 30 Jahre alten Minolta Linsen, welche ich habe, den Zeiss in nichts nach. Im Gegenzeil, manche wirken wertiger und fühlen sich von der Haptik her besser an. Abbildungstechnisch konnte ich jetzt auch keine Quantensprünge feststellen. Die Sony / Zeiss Optiken haben den Vorteil, dass viele Fehler bereits von der Kamerasoftware glatt gebügelt werden. Dieses Privileg fehlt den Minoltas leider. Die eventuellen Fehler, welche die Minoltas fabrizieren, kann man auch nachträglich mit entsprechender Software angehen............ Ja ja ja ....die AF-Geschwindigkeit....... Wenn man hier so manche Beiträge im Sonyuserforum liest, könnte man meinen, dass man nur noch mit superschnellem AF fotografieren kann. Mal ganz ehrlich, in wieviel Prozent benötigt man denn wirklich einen superschnellen AF? Also ich kann mit den Geschwindigkeiten der Minoltas gut leben, wobei der AF an einer A99ii oder a77ii auch hier gewaltig schneller ist, wie an den älteren Dynax 7D, bzw. 5D. Ich glaube, ich kenne niemanden, der eine Landschafts,- oder Portraitaufnahme mit Belichtungszeiten im 1/1000 Bereich oder noch schneller macht. Schlussendlich stelle ich für mich fest, wenn ich die Eigenheiten meiner Kamera und den benutzten Objektiven kenne, bekomme ich auch mit den "alten" Minoltas super Fotos hin, mit denen ich sehr zufrieden bin und auch gut mit leben kann. |
|
![]() |
![]() |
|
|