![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.134
|
Zumindest ist bei der A7R nicht diese 4 Sekunden Grenze zu erkennen. Mit anderen Zeiten habe ich das aber noch nicht konkret ausgetestet. Mache ich aber mal bei Gelegenheit. Generell rauscht die A7R deutlich weniger bei sehr langen Zeiten, ob das am BSI - FSI Sensor oder besseren Bügelprogrammen liegt... ?
Zitat:
Für Polarlichter versucht man aber, möglichst kurze Zeiten zu realisieren, wg. der Bewegung der Lichter. Da sind dann 10 Sekunden eigentlich fast schon zu viel, 3 Sekunden aber nicht immer möglich. Zitat:
Bei der firmware 3.00 stand u.a. Zitat:
Aber da fällt mir gerade ein, ich werde mal versuchen 4 Sekunden mit und ohne 'Long Exposure NR', ob da ein Unterschied zu sehen ist.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|||
![]() |
![]() |
|
|