![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Dass die a7RII Konfetti erzeugt ist mir auch schon bei Langzeitbelichtungen aufgefallen. Ist leider nicht so toll. Allerdings ist es noch blöder, wenn man Sterne fotografieren will, die dann wegretuschiert werden.
![]() Kann mir jemand sagen, ob die a7R Sterne auch "wegbügelt"?
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
|
Gestern Abend habe ich noch ein paar Tests gemacht:
Zitat:
Ich konnte das nicht feststellen. Vergleich 3.2 Sekunden zu 4, 8 und 10 Sekunden macht keinen Unterschied in der Hinsicht. Längere Zeiten habe ich nicht probiert, da die Kamera nicht auf einer Nachführung stand. Bei bulb ist es aber wahrscheinlich, dass dann auch ein Bügelprogramm läuft. ![]() → Bild in der Galerie Es wäre nett, wenn das vielleicht jemand bei Gelegenheit auch mal mit der A6000 probieren könnte.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Das Bild von der A7RII schaut wirklich nicht gut aus...
![]() Was hat sich Sony dabei gedacht?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
|
Ich könnte mir vorstellen, das ist der Grund. Genau weiß ich es natürlich nicht. Irgendwo scheint aber der BSI Sensor wohl seinen Tribut zollen zu müssen?
Wäre interessant, ob es bei der A99II genauso ist oder ob das größere Gehäuse irgendwas an mehr Möglichkeiten bietet.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (16.05.2017 um 19:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zitat:
[edit] ups ... doppelpost |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
|
Nein. Ich hatte den firmware Vergleich gemacht als ich 1.10 aufgespielt hatte um den Unterschied, erstmal für mich, zu erkennen und zu dokumentieren, weil bei 1.10 geschrieben stand, dass sie die 'vielen bunten smarties' herausnehmen sollte.
Zur Zeit habe ich 3.20 auf der A7RII. Für die aktuelle 3.30 sah ich für mich keine Vorteile. Aber 3.30 ist definitiv nicht die 'star-eater' firmware, wie es fast weltweit geschrieben wird.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
|
Firmware 4.00 ist getestet.
Sie bügelt immer noch die Sterne ab 4 Sekunden, aber bei weitem nicht mehr so sehr wie vorher. Ich würde sagen, weit weniger als die Hälfte der Bügelstärke der älteren firmware, wobei ich nicht verstehe, warum noch immer überhaupt ein Bügelprogramm drüber laufen muss? Wenn es wirklich Probleme ähnlich der firmware 1.00 geben sollte (smarties), warum man das nicht im Menu als weiteren Punkt unter Langzeitrauschminderung wählbar einstellen kann? Ausserdem scheint es einen Hauch mehr Richtung grün zu gehen mit der Bügelei, ![]() Aber gut, es ist weit besser als vorher und ich denke, ich kann damit sehr gut leben. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (17.06.2017 um 10:17 Uhr) Grund: Satzbau ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 45
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Das Motiv ist einfach nur der Objektivdeckel von innen. Die Einstellungen waren bei beiden Bildern identisch und da lagen auch nur ein paar Sekunden dazwischen. Hier sollten daher eigentlich auch praktisch identische Bilder heraus kommen, aber der Unterschied ist schon sehr deutlich. Firmwareversion ist 3.20. Ab welcher Version das so ist, weiß ich nicht, da ich leider keine alten Bulb-Dateien herum liegen habe. Die A7II mit aktueller Firmware sieht in dem Vergleich praktisch identisch aus. Geändert von Username (16.05.2017 um 21:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ich habe eine A6300 bekommen mit FW 1.10 und würde alle FW's durch testen. Es würde mich interessieren, wie sich die 2.00 Version zu den 3.XX verhaltet
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
|
Es gibt keine neuere firmware für die A6300 als 1.10.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|