Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 85mm F1.4 GM vs. Sigma Art 85mm
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2017, 08:11   #8
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
WB-Joe: Das schließe ich nicht aus.

Nur ist ein Sigma 35mm f1.4 auf Nikon / Canon abgestimmt und nicht auf eine Sony mit all seinen Nachteilen wie fehlende AF-Funktionalität, Gegenlichtverhalten und ev. eingeschränkter BQ. Zumal da noch die "Fehlerquelle" Adapter hinzukommt. Das sind alles "bezahlbare" und gute Linsen, die ich gerne native an meiner Sony hätte. Der MC-11 ist eine Notlösung. Zur Nutzung von Leica Objektiven, z.B., an Sony muss ich wohl wenig sagen.

Und zu der Deckelfunktion schließe ich mich an . Wir kommen damit allgemein zur Diskussion, dass eine zukünftige a9 die Größe einer D750 oder 5DMIV haben sollte

@aidualk: Auch die Aussage ist richtig. Da sind deren Viele. Jetzt bin ich einer, der derzeit 4 (5) Linsen bräuchte: (25 kaum, 35 etwas öfters, 50 sehr oft, 85 oft und ein 2470 öfter, f4 würde aber reichen).

Wenn man nicht mit Offenblende fotografiert, könnte man es aus "wirtschaftlichen Gründen", wie Yonnix schon erwähnte, auf 2 Linsen reduzieren, auf das 2470GM und ein 85mm. Jetzt bin ich aber einer, dessen wesentliche Einnahmequelle nicht die Fotografie ist.

Die 85mm Challenge bei beiden Objektiven kennst Du. Wo ist ein Sony 85mm 1.8?
Bei 35mm haben wir ein SZ 1.4 für teueres Geld oder ein durchschnittlicher SZ35 2.8. Wo bleibt ein Sony 35mm 1.8? Zu der differenzierter Betrachtung des Loxias brauchen wir uns nicht mehr unterhalten . Das ist gerade beim Service wegen des Deckels, es hält kein Deckel.

Das 55mm ist in den meisten Fällen ok, sogar sehr gut, aber in der Tat hatte ich in zwei Situation jetzt grausame CAs, so dass ich die Bildsituation wiederholen musste, da sie mir an der Location nicht aufgefallen sind (das hat mich Zeit gekostet).

Gehen wir zu dem bezahlbaren Zoom über: SZ 2470f4 oder ein Canon 2470f4? Wohl eher das alte aber gute Canon. Ja, da wäre noch das teure 2470GM oder auch das vergleichbar sehr gute Canonobjektiv, das an meiner Sony zumindestens spitzen Werte erbrachte, solange das Gegenlichtverhalten nicht da war. Und mit eingeschränkter AF Funktionalität. Ich glaube, da würde ich sogar den MC-11 und das Canon nutzen.

Ich brauche die vielen BATIS oder Loxia FB nicht, aber eine 1635 GM Linse gibt derzeit noch nicht und wenn sie gut ist, würde der Anschaffungspreis wahrscheinlich niedriger sein wie alle in der Range verfügbaren Batisse. Oder man deckt es mit dem Canon 1635 oder 1740 ab? Wieder mit den Einschränkungen....

Leider geht das mit den Nikon Objektiven nicht.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (05.02.2017 um 08:17 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.