SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 85mm F1.4 GM vs. Sigma Art 85mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176895)

laurel 03.02.2017 10:46

Sony FE 85mm F1.4 GM vs. Sigma Art 85mm
 
https://www.dpreview.com/reviews/len...0&fl2=85&av2=4

Das Sigma spielt hier nocheinmal in einer anderen Liga .
Kann mir nicht helfen, aber das FE 85 von Sony scheint total überbewertet zu sein .

mrrondi 03.02.2017 10:58

Sorry wenn ich mir die Bilder bei pReview anschaue - dann haut mich die Schärfe bei Blende 1,4 nicht vom Hocker.

Die Optik ist sicher ein gute Alternative.

Nur bedenke - das Ding ist doppelt so schwer wie das alte 85er von Sigma und nicht fürs eMount Lieferbar - also wenn dann mit MC11. Wird's halt noch grösser.

Yonnix 03.02.2017 11:00

Zudem darfst du auch nicht vergessen, dass DXO im Nahbereich misst. Zwischen Nah und Unendlich liegt eine ganz Menge, da kann sich das Blatt komplett wenden.

Es ist gerade bei einem lichtstarken 85er auch wichtiger, ein gutes Bokeh und insgesamt eine stimmige Bildwiedergabe zu haben, als das allerletzte Quäntchen Schärfe.

Nichtsdestotrotz wäre das Sigma 85er für mich auch die erste Wahl, wenn ich eine DSLR benutzen würde. Für FE-Mount ist mir die native Alternative zu gut und zu praktisch.

matti62 03.02.2017 11:13

ja, das sehe ich auch so. Bei einer DSLR hat man mit den Sigmas eine wirklich super Alternative, die uns an den Sonys absolut fehlt.

Scheint sich irgendwie durch alle Brennweiten durchzuziehen. Uns bleibt immer nur die Einschränkung mit Adapter, wodurch die AF-Leistung und BQ auch eingeschränkt wird.

...was mir bei den Tests fehlt ist der Vergleich der Objektive an den gleichen Kameras. Ich bin überzeugt, dass die Sigmas mit den Canons und Nikons bei Sigma getestet worden sind und dort das gemeinsame Optimum gefunden wurde. An Sonys stellt sich das ganz anders dar.

rikov6 03.02.2017 11:42

Zwar nicht ganz unsere Sprache, aber hier sieht das Duell Art vs GM schon wieder ganz anders aus:

http://lenswork.tistory.com/entry/SO...A-85mm-f14-ART

WB-Joe 03.02.2017 11:52

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1890189)
https://www.dpreview.com/reviews/len...0&fl2=85&av2=4
Das Sigma spielt hier nocheinmal in einer anderen Liga .
Kann mir nicht helfen, aber das FE 85 von Sony scheint total überbewertet zu sein .

Statt irgendwelche nicht nachvollziehbaren "Meßdaten" von DXO herzuzerren und diese dann zu bewerten empfehle ich den direkten Vergleich an der Kamera.
Denn da schlägt das GM85 das Sigma 85 ART in allen Belangen an der A7RII.
Und ist in der Summe der Eigenschaften jederzeit sein Geld wert.

Wobei ich keineswegs in Abrede stellen will daß es Sigma hier wieder gelungen ist ein sehr gutes Glas zu bauen das sicher einen Blick wert ist.

WB-Joe 03.02.2017 11:56

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1890193)
Es ist gerade bei einem lichtstarken 85er auch wichtiger, ein gutes Bokeh und insgesamt eine stimmige Bildwiedergabe zu haben, als das allerletzte Quäntchen Schärfe.
Nichtsdestotrotz wäre das Sigma 85er für mich auch die erste Wahl, wenn ich eine DSLR benutzen würde. Für FE-Mount ist mir die native Alternative zu gut und zu praktisch.

Sehr schön auf den Punkt gebracht!:top::top::top:

rikov6 03.02.2017 12:00

Wie schon gesagt, vorallem muss man noch dazu sagen dass das Sigma Art inkl. MC11 nochmal gut 0,5kg schwerer als das GM ist!:shock:

Das möchte ich dem Bajonett nicht antun :lol:

WB-Joe 03.02.2017 12:02

Bei der Größe des Sigmas geht das, da nimmst sowieso das Objektiv und die RII fungiert als "Objektivdeckel".:lol:

rikov6 03.02.2017 12:04

:D ist aber ein teurer Deckel :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.