![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
|
Sony FE 85mm F1.4 GM vs. Sigma Art 85mm
https://www.dpreview.com/reviews/len...0&fl2=85&av2=4
Das Sigma spielt hier nocheinmal in einer anderen Liga . Kann mir nicht helfen, aber das FE 85 von Sony scheint total überbewertet zu sein . |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Sorry wenn ich mir die Bilder bei pReview anschaue - dann haut mich die Schärfe bei Blende 1,4 nicht vom Hocker.
Die Optik ist sicher ein gute Alternative. Nur bedenke - das Ding ist doppelt so schwer wie das alte 85er von Sigma und nicht fürs eMount Lieferbar - also wenn dann mit MC11. Wird's halt noch grösser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zudem darfst du auch nicht vergessen, dass DXO im Nahbereich misst. Zwischen Nah und Unendlich liegt eine ganz Menge, da kann sich das Blatt komplett wenden.
Es ist gerade bei einem lichtstarken 85er auch wichtiger, ein gutes Bokeh und insgesamt eine stimmige Bildwiedergabe zu haben, als das allerletzte Quäntchen Schärfe. Nichtsdestotrotz wäre das Sigma 85er für mich auch die erste Wahl, wenn ich eine DSLR benutzen würde. Für FE-Mount ist mir die native Alternative zu gut und zu praktisch. Geändert von Yonnix (03.02.2017 um 11:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
ja, das sehe ich auch so. Bei einer DSLR hat man mit den Sigmas eine wirklich super Alternative, die uns an den Sonys absolut fehlt.
Scheint sich irgendwie durch alle Brennweiten durchzuziehen. Uns bleibt immer nur die Einschränkung mit Adapter, wodurch die AF-Leistung und BQ auch eingeschränkt wird. ...was mir bei den Tests fehlt ist der Vergleich der Objektive an den gleichen Kameras. Ich bin überzeugt, dass die Sigmas mit den Canons und Nikons bei Sigma getestet worden sind und dort das gemeinsame Optimum gefunden wurde. An Sonys stellt sich das ganz anders dar.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (03.02.2017 um 11:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.08.2011
Ort: Sankt Valentin (Österreich)
Beiträge: 346
|
Zwar nicht ganz unsere Sprache, aber hier sieht das Duell Art vs GM schon wieder ganz anders aus:
http://lenswork.tistory.com/entry/SO...A-85mm-f14-ART
__________________
Zu meiner Homepage: PhOtO-LiRi.at |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Die A7xx ist die einzige Baureihe an der man nahezu uneingeschränkt Fremdlinsen egal welchen Herstellers nutzen kann. Irgendwie verkehrt sich in deiner Aussage die Wirklichkeit. Daß ich zur Nutzung von Fremdlinsen einen Adapter brauche ist technisch bedingt und nichts was Sony vorzuwerfen wäre. Nenn mir doch bitte ein anderes Sytem am dem ich folgende Mounts mit AF betreiben kann: - A-Mount - F-Mount - EF-Mount - Leica - SR-Mount - Sigma
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Natürlich wird jetzt die Fraktion aufschreien, welche dies gern in Kauf nimmt. Ich zähle da nicht (mehr) dazu. Zu vieles was mich dazu veranlasst hat, nur noch Originalobjekitve zu verwenden. Ich war einzig mit einem Tamron 90mm und seiner Zeit mit dem Tamron 17-50 genau so zufrieden, wie mit den Originalen von Minolta oder Sony. Sigma kam für mich schon damals wegen der ständigen Zahnkaries nicht in Frage, dazu noch die Inkompatibilität einiger Objektive mit verschiedenen Kameras von Minolta und Sony. Auch habe ich mindestens vier mal das Tamron 70-200 f2.8 getestet und nie hat eines dieser Objektive auch nur annähernd die Qualität eines Minolta (Weißer Riese) oder des Sony mit SSM an den Tag gelegt. An einer meiner Fujis betriebe ich das 90mm Tamron (mittlerweile mit Nikon Anschluss wegen des Blendenringes) immer noch und mit Erfolg. Ebenso ein 135mm f3.5 von Minolta. Dies allerdings beim Tamron nur in Ermangelung eines gleichwertigen Objektives von Fuji und beim Minolta nur aus Spaß an der Freude, und weil es nur wenig gekostet hat. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Zitat:
Reichen dir 5 native 50er/55er mit AF (!), und 7 native 50er MF nicht aus? ... 6 native 35er ... Alles mit FE Anschluss, ohne Adapter - dann kommen noch unzählbar viele mit Adapter dazu. Wenn du unbedingt ein Sigma möchtest, ist es doch herzlich egal, ob es mit einem Mount (Adapter von Sigma) ausgeliefert wird, oder ob du selbst noch einen Adapter dazwischen flanschst. Sigma überträgt ohnehin schon immer nur die Hälfte Daten, oder falsche, an die Kamera. Inzwischen ist das (F)E-Mount doch selbst nativ sehr gut aufgestellt (noch nicht perfekt, aber in jedem Fall deutlich besser als der eigene A-Mount).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (03.02.2017 um 13:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
WB-Joe: Das schließe ich nicht aus.
Nur ist ein Sigma 35mm f1.4 auf Nikon / Canon abgestimmt und nicht auf eine Sony mit all seinen Nachteilen wie fehlende AF-Funktionalität, Gegenlichtverhalten und ev. eingeschränkter BQ. Zumal da noch die "Fehlerquelle" Adapter hinzukommt. Das sind alles "bezahlbare" und gute Linsen, die ich gerne native an meiner Sony hätte. Der MC-11 ist eine Notlösung. Zur Nutzung von Leica Objektiven, z.B., an Sony muss ich wohl wenig sagen. Und zu der Deckelfunktion schließe ich mich an ![]() ![]() @aidualk: Auch die Aussage ist richtig. Da sind deren Viele. Jetzt bin ich einer, der derzeit 4 (5) Linsen bräuchte: (25 kaum, 35 etwas öfters, 50 sehr oft, 85 oft und ein 2470 öfter, f4 würde aber reichen). Wenn man nicht mit Offenblende fotografiert, könnte man es aus "wirtschaftlichen Gründen", wie Yonnix schon erwähnte, auf 2 Linsen reduzieren, auf das 2470GM und ein 85mm. Jetzt bin ich aber einer, dessen wesentliche Einnahmequelle nicht die Fotografie ist. Die 85mm Challenge bei beiden Objektiven kennst Du. Wo ist ein Sony 85mm 1.8? Bei 35mm haben wir ein SZ 1.4 für teueres Geld oder ein durchschnittlicher SZ35 2.8. Wo bleibt ein Sony 35mm 1.8? Zu der differenzierter Betrachtung des Loxias brauchen wir uns nicht mehr unterhalten ![]() Das 55mm ist in den meisten Fällen ok, sogar sehr gut, aber in der Tat hatte ich in zwei Situation jetzt grausame CAs, so dass ich die Bildsituation wiederholen musste, da sie mir an der Location nicht aufgefallen sind (das hat mich Zeit gekostet). Gehen wir zu dem bezahlbaren Zoom über: SZ 2470f4 oder ein Canon 2470f4? Wohl eher das alte aber gute Canon. Ja, da wäre noch das teure 2470GM oder auch das vergleichbar sehr gute Canonobjektiv, das an meiner Sony zumindestens spitzen Werte erbrachte, solange das Gegenlichtverhalten nicht da war. Und mit eingeschränkter AF Funktionalität. Ich glaube, da würde ich sogar den MC-11 und das Canon nutzen. Ich brauche die vielen BATIS oder Loxia FB nicht, aber eine 1635 GM Linse gibt derzeit noch nicht und wenn sie gut ist, würde der Anschaffungspreis wahrscheinlich niedriger sein wie alle in der Range verfügbaren Batisse. Oder man deckt es mit dem Canon 1635 oder 1740 ab? Wieder mit den Einschränkungen.... Leider geht das mit den Nikon Objektiven nicht.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (05.02.2017 um 08:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|