SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 85mm F1.4 GM vs. Sigma Art 85mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2017, 23:27   #1
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
WB-Joe: Das schließe ich nicht aus.

Nur ist ein Sigma 35mm f1.4 auf Nikon / Canon abgestimmt und nicht auf eine Sony mit all seinen Nachteilen wie fehlende AF-Funktionalität, Gegenlichtverhalten und ev. eingeschränkter BQ. Zumal da noch die "Fehlerquelle" Adapter hinzukommt. Das sind alles "bezahlbare" und gute Linsen, die ich gerne native an meiner Sony hätte. Der MC-11 ist eine Notlösung.
Der MC-11 ist alles andere als eine "Notlösung", sondern bietet in Verbindung mit den dafür ausgelegten Sigma Objektiven als einzige Lösung volle native AF-Funktionalität bei guter Geschwindigkeit und Genauigkeit. Nicht umsonst bietet Sigma sogar spezielle E-Mount Bundles, bestehend aus den EF-Versionen bestimmter ART Objektive und dem MC-11. Für Nutzer beider Systeme ist das sogar noch besser als ein reines E-Mount Objektiv zu kaufen, und im Gegensatz zur Adaption von Canon Objektiven muss man bei diesen Sigma Kombinationen keine Einschränkungen der Funktion oder Präzision in Kauf nehmen. Wenn man dagegen ein Sigma ART Objektiv an einem anderen Adapter betreibt, verzichtet man wahlweise auf den nativen AF-Modus oder auf Genauigkeit.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2017, 07:59   #2
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Sony FE 85mm F1.4 GM vs. Sigma Art 85mm

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Der MC-11 ist alles andere als eine "Notlösung", sondern bietet in Verbindung mit den dafür ausgelegten Sigma Objektiven als einzige Lösung volle native AF-Funktionalität bei guter Geschwindigkeit und Genauigkeit.

Stimmt nicht. Der AF-C Modus wird von Sigma offiziell nicht supportet! Er funktioniert zwar aber eben nie so gut, dass von "nativer AF Funktionalität" gesprochen werden könnte. Der MC-11 bleibt eine Notlösung.
Wenn der AF so toll wäre wie du behauptest hätte ich mein Sigma 24-105 behalten und für das 150-600 keine Canon gekauft.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2017, 09:09   #3
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
so ist es, zusätzlich funktionieren damit die Trackingfunktionen nicht.

Der einzige sinnvolle Adapter ist der Metabones Adapter, wenn man auf Nummer sicher gehen will. Und wie das Sigma 35mm 1.4 am Metabones mit AF-C funktioniert, hatte ich anfangs schon erwähnt.

Was das Gegenlichtverhalten des Metabones angeht, das werde ich bei nächster Gelegenheit testen.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2017, 20:16   #4
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
so ist es, zusätzlich funktionieren damit die Trackingfunktionen nicht.

Der einzige sinnvolle Adapter ist der Metabones Adapter, wenn man auf Nummer sicher gehen will. Und wie das Sigma 35mm 1.4 am Metabones mit AF-C funktioniert, hatte ich anfangs schon erwähnt.

Was das Gegenlichtverhalten des Metabones angeht, das werde ich bei nächster Gelegenheit testen.
Das stimmt schlicht nicht - alle AF-Funktionalität funktioniert, auch alle Tracking-Optionen. Nochmal: Man kann da wirklich von keiner Notlösung sprechen, für 95% aller Anwendungen ist der AF perfekt!
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2017, 20:39   #5
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hm, Sigma selber schreibt, dass AF-C nicht funktioniert....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2017, 21:11   #6
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
??? Wo ???

Bei allen meinen Sigma mit Canon Mount funktionieren Eye-AF, AF-C und lock-on: 20/1.4 24-35/2, 50-100/1.8, 120-300/2.8. und zwar sowohl an a7Rii und a6300. Reproduzierbar jederzeit und (mit Ausnahme von sich auf mich zu bewegenden Objekten bei schlechtem Licht) ebenso gut wie die nativen Lösungen.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2017, 21:25   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
??? Wo ???
Hier: http://www.sigma-global.com/en/lense...unt-converter/

AF-C und AF-A sind offiziell von Sigma nicht supportet. Ist einfach so. Die wissen warum. Kommt vielleicht noch irgendwann mit einem Firmwareupdate.

Ich habe das Sigma 150-600 Sports an A6000, A6300 und A7II getestet. Funktioniert wirklich nicht schlecht für eine Adapterlösung. Aber bei sich bewegenden Vögeln ist der AF-C nicht brauchbar (mangels gleichwertigem nativem Sony Objektiv kann ich keinen Vergleich anstellen). Ich bin dann auf die Tests gespannt mit der 80D.

Jemand der im Nachbarforum (SKF) Motorsport fotografiert ist mit dem AF-C mit dem 150-600 und der A6300 zufrieden. Mag sein dass es mit Autos und Motorrädern besser funktioniert als mit Vögeln. Das habe ich nicht getestet.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2017, 18:10   #8
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Mattis Wunsch nach einem guten und günstigen Sony 85f1.8 ist gerade in Erfüllung gegangen.
Die MTF-Kurven sehen vielversprechend aus!
Hir noch der Link auf die canadische Seite

http://www.sony.ca/en/electronics/ca...enses/sel85f18

Geändert von dieterson (07.02.2017 um 18:15 Uhr)
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2017, 12:32   #9
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
ja, das hoffe ich jetzt auch! auch wenn das Testbild einen leichten Hang zu Katzenaugen im Bokeh aufweist. Man kann nicht alles haben.

Im Nachbarforum wird heftig über die Arbeitsblendenthematik des GM diskutiert. Für die a7ii scheint es irgendwie eine Möglichkeit zu geben, dass es auch bei Offenblende funktioniert, bei der a7rii funktioniert das offensichtlich nicht.

Im Verkauf sind schon einige GM vorzufinden. Die stammen oftmals aus letztem Dezember vom großen Teich. Dort ist es 1 Woche lang zu 1599 E angeboten worden. Bei dem Preis ist man dann nahe am Batis dran, aber eben zum Preis der Arbeitsblende. Für Personen, die weitgehend nicht im Studio fotografieren, kein Problem.

Ich habe nun offiziell bei Sony angefragt, ob Sony die Alternative Offenblende anbieten möchte.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 85mm F1.4 GM vs. Sigma Art 85mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.