![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Zitat:
Ich lade meinen i3 einfach an der Haushaltssteckdose in Müllendorf bei 16A von 0 auf 80 Prozent in rd. 5 Stunden - die restlichen 20 Prozent bis zur Volladung dauern weitere 2 Std., sollte ich unbedingt voll geladen abfahren wollen. Ich lade lade in der Tiefgarage im Wiener Büro an einer der 8 Ladestationen (intern.Standard) von 0 auf 80 Prozent in rd. 3 Stunden, die restlichen 20 Prozent zur Vollladung dauern 1 Std. zusätzlich. Vorteil: Es kostet genau 0 Euro. Für längere Reisen lasse ich den Bordcomputer die Wegstrecke wählen und lade bei kommerziellen Ladestationen im ganzen Land für 00.- Euro mit der Schnellladeoption von 0 auf 80 Prozent in 15 Minuten und bis 100 Prozent in 25 Minuten. Dazwischen bzw. wenn ich es sehr eilig habe, fahre ich mit Benzin mit dem konventionellen Kleinmotor (600 ccm) und verbrauche dabei etwa 5 Liter auf 100 Km. Also habe ich Tankkosten nur an der heimischen Steckdose (2,2KW) und wenn ich Benzin nachfülle. Der Akkusatz hat Garantie für 8 Jahre volle Kapazität und weiter 2 Jahre, wo noch 70 Prozent zugesichert werden. Danach kann man billige Akkublöcke (wiederaufbereitete Zellen) oder teure Originalakkus (erneute Garantie 8 Jahre) einbauen lassen. Servus Gehard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|