Zitat:
Zitat von fbe
Verwackeln kann nur, was ohne verwackeln scharf geworden wäre. Ein KB-Sensor ist .... bei gleicher Bildgröße in Megapixeln "toleranter" gegenüber Objektivfehler -
|
Das hat aber nun gar nichts mit der Fragestellung zu tun, ob die Sensorgrösse eine Auswirkung aufs Verwackeln hat. Eine Àquivalenzdiskussion wäre ein eigener Thread. Ich schrieb auch, gleiche Verschlusszeit und gleiches Bild. Das man dann äquivalente Blende und äquivalente Brennweite vergleichen muss, sollte klar sein. Dass es sonstige unterschiede beim Verwackeln zwischen verschiedenen Kameras geben kann (zum Beispiel das Gewicht), bestreitet auch niemand.
Zitat:
Zitat von TONI_B
Obwohl es mit dieser Diskussion gar nichts zu tun hat, ist es (auch) ein schlechtes Beispiel, denn der Mond hat sich sehr wohl im Bild - gegen die Hintergrundsterne - verschoben... 
|
Aha, 10 km weiter gibt es also ein anderes Sternbild? Wo ist denn bei Dir zu Hause der Nordstern.
Dass sich der Mond während der Autofahrt weiter bewegt oder die Sterne sich aufgrund der Erdrotation scheinbar bewegen ist schon klar. Zum gleichen Zeitpunkt fotografiert wirst Du aber auf den Fotos keinen Unterschied feststellen können.
Zitat:
Zitat von TONI_B
Das Auflösungsvermögen ist -wie du selbst aus der wiki zitiert hast - durch die Unterscheidbarkeit zweier punktförmiger Objekte definiert. Und ein Sensor mit kleineren Pixel kann nun mal Objekte auflösen, die einen kleineren Abstand habe. Punkt!
|
Wie das?
Willst Du jetzt behaupten, dass man mit APS-C mehr Details ins fertige Bild kriegt? Oder wie meinst Du das? Demnach wäre Vollformat der schlechteste Sensor und ein Handy viel besser?