Also ich hatte auch anfangs das 70300USD Tamron und von der Abbildungsleistung war ich zufrieden. Ab 200mm lässt es zwar etwas nach, aber etwas abblenden hilft da auch weiter. Und das ist denke ich auch der größte Nachteil am Tamron - es braucht einfach viel Licht.
Daher bin ich irgendwann auf das Tamron 70-200 2.8 umgestiegen. Das liefert bei solchen Lichtsituationen die imho besseren Ergebnisse. Dafür fehlen halt 100mm am langen Ende. Und wenn ich das 200er Bild auf 300 croppen muss nimmt sich das Ergebnis wieder nicht viel - nur dass ich beim 200er deutlich weniger Licht brauche um zum gleichen Ergebnis zu kommen
Finde die Bilder auch ganz gut. Was helfen kann ist - wie schon gesagt wurde - abblenden auf etwa f8, sofern möglich. Da habe ich die besten Ergebnisse mit dem Objektiv erreicht. Dann so kurz wie möglich belichten damit die erzielte Schärfe nicht durch verwackeln verloren geht und hoffen, dass die Kamera nicht ISO 12800 will