![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» 77M2 -- Einstellungen Belichtungszeit und ISO mangels vernünftiger Automatik |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Vielleicht habe ich den Eröffnungsbeitrag nicht klar genug formuliert, weil hier immer wieder gemutmaßt wird, ich suche eine Vollautomatik, die mir jede Entscheidung abnimmt, weil ich ja die manuelle Einstellung nicht beherrsche. Also muss wohl eine Formel her:
T = Min ( n / Bw ; T_min ) Somit stelle ich ein: n: Verwackelungsfaktor; was traue ich dem Stabi zu und wie scharf soll mein Bild sein – wird EINMALIG eingestellt T_min: Wie stark bewegt sich mein Motiv – wird je Motiv eingestellt In Verbindung mit den ISO-Grenzen kann ich damit den ganzen Abend auf einer Hochzeit fotografieren mit wenig Einstellarbeit: n stelle ich einmal ein und fertig (wäre bei mir 2). T_Min hätte bei mir auch eine Grundeinstellung „Portrait“ für sitzende oder stehende Personen von 1/60, wenn es hell ist, oder 1/25, wenn es dunkel ist, oder 1/10, wenn ich Wischeffekte will. Für den Hochzeitswalzer stelle ich dann temporär auf 1/100 oder so um. Dazwischen zoome ich zwischen 11 und 16 bzw. zwischen 16 und 50 jeweils 5 bis 50 Fotos OHNE eine Einstellungsänderung. Das sind also sehr wenige Einstellungen, die ich zwischen den Fotos ändern muss. (@Konzertpix: also nicht dauernd fummeln). Im M-Modus müsste ich bei JEDER nennenswerten Brennweitenänderung die Belichtungszeit ändern. Also: Die Kamera soll also gerade nicht raten, was ich will, wie vielfach unterstellt. Sie soll klare Anweisungen befolgen, wie die Belichtungszeit zu berechnen ist. Ansonsten fotografieren wohl viele im M-Modus. Wie gesagt, mache ich ja auch, und die Ergebnisse stimmen natürlich – wenn ich vor der jeweiligen Situation die Zeit habe, die Werte richtig einzustellen, oder wenn sie zufällig von der letzten Aufnahme stimmen. Die Belichtungskorrektur bei M mit Auto-Iso habe ich tatsächlich übersehen. Mein Fehler. Ich hatte wohl aufgegeben zu probieren, als ich feststellte, dass das beim Blitzen nicht richtig funktioniert. Die Kam nimmt dabei niedrigere ISO-Werte als gewünscht. Beispiel: ISO 200-3200, Belichtung -0,7, Blitzbelichtung +0,3 ohne Blitz: ISO 3200, Ergebnis rund -0,7. Also wie gewollt. Mit abgeschattetem Blitz: ISO 800, Bild fast komplett dunkel Da gibt es wohl irgendeine Korrektur, die ich noch nicht verstehe, die aber nicht das macht, was ich will. Versteht jemand die Logik von Sony, warum die Kam mit Blitz nur ISO 800 nimmt? Nein, die ist auch nicht mein Freund, weil es auch da irgendeine von mir nicht verstandene und auch nicht gewollte Logik gibt, die ISO-Grenzen nicht auszureizen. Gerade eben ausprobiert: t=1/4 und ISO=800, obwohl Auto-ISO = 200 – 3200 war. Das funktioniert also nur, wenn man gezielt Wischeffekte machen will, aber nicht für PArtyschnappschüsse. Zitat:
M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|