![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» 77M2 -- Einstellungen Belichtungszeit und ISO mangels vernünftiger Automatik |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 65
|
Es kann doch für die Hersteller kein Problem sein für Blende, Zeit und Iso vom Anwender Ober und Untergrenzen festlegen zu lassen. Dgl. für die Priorität der Anpassung. Also z.B erst Blende anpassen dann Zeit und ISO. Die Cams werden doch eh immer mehr zu Computern. Einige von Euch können das sicher blind und schnell manuell einstellen wer aber nur einige 1000 Bilder im Jahr macht hat möglicherweise wie ich Probleme beim Sport mit stark wechselnden Lichtverhältnissen diese Einstellungen schnell vorzunehmen und da hilft auch die Scene Sport Einstellung nicht wirklich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 82
|
Zitat:
jetzt überlege doch mal genau was du hier schreibst. Du hast deine Kamera nicht im Griff, weil du nicht die nötige Zeit aufbringen kannst um alles so zu verinnerlichen, dass du auf jede Situation schnell genug reagieren kannst. Möchtest aber im Gegenzug genau Wissen, wie du die Prioritäten verteilst in einem noch viel flexibleren System wie es jetzt schon ist. Wenn du da mal genau darüber nachdenkst, wirst du merken, das dieser Schuss gewaltig nach hinten los geht. Mit diesen Funktionen machst du das Fotografieren definitiv nicht einfacher (gilt übrigends auch für den TS) Wenn du allerdings schon soweit bist, das du deine Prioritäten bei der Einstellung kennst, ist es doch nicht schwer, angemessen schnell auf deine Bedürfnisse zu reagieren? Stell die Kamera auf M (Richte dir vorher die 3 Speicher auf verschieden Grundsituationen ein), definiere einen ISO-Bereich und du hast alle deine gewünschten Parameter wie Zeit und Blende über die Verstellräder sofort im Griff, wo ist da das Problem? Und wenn du schon so scharf auf Automatiken bist, kannst du schrittweise auch heute schon immer mehr Funktionen der Kamera überlassen. Von A -> S -> P -> Auto bis hin zu den Motivprogrammen sollte doch fast alles abgedeckt sein. Deine Funktion hätte vlt noch Sinn für Einen der weiß was er tut, aber ganz sicher nicht für einen Laien. Der Geübte wird aber wahrscheinlich dann doch auf M bleiben, weil er da einfach alle Parameter im direkten Zugriff hat und weiß was passiert, wenn er am Rädchen dreht. Ist übrigends beim Computer auch so ![]() Geändert von freakball (25.08.2014 um 11:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
Was dann nicht in den ISO - Bereich passt, ist dem Licht und nicht der Kamera geschuldet. Wenn Du jetzt sagst: ich bin nicht schnell genug von 1/60 auf 1/2000, dann kann ich das Problem der zu langen Obergrenze der Halbautomatik nicht nachvollziehen, denn dieses Problem taucht ja erst bei maximal 1/200 auf. Ich habe einen Speicherplatz mit ISO-Auto 100 - 6400, M - Modus mit Blende 6,3 und 1/100 belegt. Von da komme ich überall schnell hin. Wenn es eh hell genug ist, fotografiere ich bis ISO 800 im A - Modus. Mehr brauche ich sehr selten und dann habe ich auch die Zeit dazu. Je "intelligenter" eine Automatik wird, um so mehr liegt sie auch daneben. Deshalb nutzt auch niemand, der ernsthaft fotografiert, Motivprogramme (glaube ich wenigstens...) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 65
|
Na ja alles entwickelt sich weiter. Iso lässt sich begrenzen, den Autofokus kann ich begrenzen nur Kreativität, Bildkomposition etc. wird mir eine Cam wohl nicht abnehmen können. Wie stellt Ihr denn z.B eure Cam ein wenn ihr beim Motocross eine Serie aufnehmt wo der Fahrer abhebt - Hintergrund Wald, in der Luft ist - Hintergrund Himmel und wieder Bodenkontakt bekommt - Hintergrund Erde. Zugegeben - fotografiere ich nicht jede Woche.
![]() ![]() Gruß aus Bremen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
Wenn noch Zeit ist, beim Tele per Begrenzung die ersten Meter aus der Begrenzung nehmen. Wenn möglich ISO - Auto so hoch wie geht Für mich ist da noch das schwierigste, das Motiv im Bild zu halten. Den Rest erledigt die Kamera (OK, war jetzt Vogelschau und nicht Motorsport...) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 65
|
ist doch ähnlich. Für Motocross nehme ich Bl 5.6 um ggf. den 2.Springer noch mitzubekommen, Zeit 1/500 bis 1/1000 ( Dreckspritzer ) Iso auf 1600 limitiert. Bei Vögeln geht wohl auch eine offenere Blende, dafür ggf. eine kürzere Belichtung. Ich würde aber gern die Bereiche vorgeben. In diesem Fall Blende 4.5 bis 5.6 (Sony Tele ), Zeit fest, Iso nach Ausnutzung der Blende (Anfangswert 5.6 ) variabel. Priorität Zeit Blende ISO. Geht schon alles bis auf den Blendenbereich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|