Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 77M2 -- Einstellungen Belichtungszeit und ISO mangels vernünftiger Automatik
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2014, 15:01   #21
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen

Situation 3: Blitz TTL, Brennweite 20mm, statisches Motiv:
  • 77M2: ISO200, 1/60s
  • Ich: ISO800, 1/10s
=> Automatik führt zu stimmungslosen totgeblitzten Bildern mit dunklem Hintergrund
In diesem Falle ist die Langzeitsynchronisation dein Freund.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Wie fotografiert Ihr in diesen Situationen?
Wenn ich in dunkler Umgebung blitzen muss im Modus M. Je länger ich die Belichtungszeit wähle (und eventuell noch je weiter ich die Blende öffne bzw. die ISO-Zahl erhöhe), desto mehr trägt das Umgebungslicht zur Belichtung bei. Meistens stelle ich die Blitzlichtkorrektur noch auf -0,7 EV.

Wenn ich im Modus M Belichtungszeit, Blende und ISO-Zahl fix vorgebe, regelt einzig die TTL-Automatik die Belichtung. Bei nicht wechselnden Lichtbedingungen (z. B. Familienfeier) hat man nach drei, vier Probeschüssen die richtigen Kameraeinstellungen (insbes. ISO-Zahl) raus.

Ansonsten hat Rainer bereits alles gesagt. .

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2014, 15:40   #22
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Nein. Im M-Modus mit Auto-ISO gibt es keine Belichtungskorrektur.
...

Das kann die 77M2 nicht. Die Belichtung ist fix auf 0,0 eingestellt. Oder bin ich blind?

"Auto-ISO in M mit Belichtungskorrektur" wäre auf jeden Fall eine nützliche Funktion. Andererseits würden die beiden im Eröffnungsbeitrag genannten Funktionen diese hier fast überflüssig machen.
Steht in der HTML-Hilfe aber anders:
•Wenn Sie [Manuelle Belichtung] benutzen, können Sie die Belichtung nur korrigieren, wenn [ISO] auf [ISO AUTO] eingestellt wird

http://www.sony-europe.com/support/e...000244090.html

Das ist angelesen, ich habe gar keine A77II

fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 16:00   #23
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Nein. Im M-Modus mit Auto-ISO gibt es keine Belichtungskorrektur.

Beispiel für Auto-ISO mit Belichtungskorrektur:
1/20, f3.5, +0,0 => ISO 800
1/20, f3.5, -1,0 => ISO 400

Das kann die 77M2 nicht. Die Belichtung ist fix auf 0,0 eingestellt. Oder bin ich blind?

"Auto-ISO in M mit Belichtungskorrektur" wäre auf jeden Fall eine nützliche Funktion. Andererseits würden die beiden im Eröffnungsbeitrag genannten Funktionen diese hier fast überflüssig machen.
Die A58 kann es.
AEL-Taste drücken und am Rädchen drehen und die Kamera korrigiert die Belichtung über kleine Schritte beim ISO wert.

Ich weiß jetzt nicht welche Knopf/Rad kombination das bei der A77-II macht aber alle SLTs ab der A99 können das.
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 16:05   #24
MarkoG
 
 
Registriert seit: 12.06.2013
Ort: Ulm
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
Die A58 kann es.
AEL-Taste drücken und am Rädchen drehen und die Kamera korrigiert die Belichtung über kleine Schritte beim ISO wert.

Ich weiß jetzt nicht welche Knopf/Rad kombination das bei der A77-II macht aber alle SLTs ab der A99 können das.
Die A77 kann es nicht, die a77M2 kann es wenn es auf Auto ISO steht.
Ist ja auch klar, denn was macht die Belichtungskorrektur...sie gleicht den ISO an...nutzt also den ISO Automatik Spielraum.
Den grenze ich so ein wie ichs für ok halte und fertig.

Frag mich gerade wo das Problem eigentlich liegt ?

Wird hier ne Kamera gewünscht die hellsehen kann was der Fotograph gern hätte ?
Dann empfehle ich, finger weg von ner DSLR Kamera...die sind nun mal dafür da zum einstellen.
MarkoG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 16:11   #25
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Ich hab keine Ahnung wo das Problem liegt,

da die A77 keine Auto-ISO im M-Modus hat ist ja klar das sie die Belichtungskorrektur nicht bieten kann.

Und da im M-Modus mit Auto-ISO der ISO-Wert der einzige Wert ist den die Kamera noch selbst ändern kann, muss natürlich auch die Belichtungskorrektur über den ISO-Wert gehen.
Aber man ändert natürlich nicht direkt den ISO wert sondern wie wie bei der Normalen Belichtungskorrektur in +/- 0,3 Schritten auf der Belichtungswaage.
__________________

Geändert von SH001 (21.08.2014 um 16:14 Uhr)
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2014, 18:08   #26
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Natuerlich funktioniert die Belichtungskorrektur auch im M Modus mit Auto ISO (vorausgesetzt, die Kamera kann das, also bei A58/77-2/99). Einfach Knopf +/- druecken und dann mit einem der Raedchen in Drittel"blenden"abstufungen den ISO-Wert, den die Kamera gewaehlt haette, nach oben oder unten anpassen.

Wenn ich mit der Belichtungszeit/AutoISO-Kombination, die mir die Kamera bei Zeitautomatik vorgibt, nicht zufrieden bin, wechsle ich meist auf M und lasse Auto ISO an. Dann bleibt die Blende so, wie ich sie bei A eingestellt habe, die Zeit wird geaendert und die ISO gehen halt automatisch rauf bzw. runter. Auto ISO mit M ist ein sehr angenehmes Feature und macht das Fotografieren wesentlich bequemer.

Im Prinzip versucht die Kamera halt, zu lange Belichtungszeiten zu vermeiden und geht lieber mit den ISO hoch. Das kann man natuerlich auch mit maximalen ISO einschraenken, ich mach es lieber manuell, wenn ich der Meinung bin, dass ich eine laengere (oder auch kuerzere) Zeit brauche. In die Wahl der Belichtungszeit laesst die Kamera aber sehr wohl auch die Brennweiteninformation einfliessen, solange sie Zeit und ISO selbst waehlen kann. Das macht meine A99 so und ich bin mir sicher, dass es die A77-2 auch so tut.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 18:09   #27
freakball
 
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
Ich hab keine Ahnung wo das Problem liegt,

da die A77 keine Auto-ISO im M-Modus hat ist ja klar das sie die Belichtungskorrektur nicht bieten kann.

Und da im M-Modus mit Auto-ISO der ISO-Wert der einzige Wert ist den die Kamera noch selbst ändern kann, muss natürlich auch die Belichtungskorrektur über den ISO-Wert gehen.
Aber man ändert natürlich nicht direkt den ISO wert sondern wie wie bei der Normalen Belichtungskorrektur in +/- 0,3 Schritten auf der Belichtungswaage.
und wenn man das genau nimmt, ist es eigentlich schon zuviel des Guten.
Bei der A77 II drücke ich die Belichtungskorrekturtaste an der Oberseite um Die Belichtung über den Spielraum der Auto-ISO einzustellen. Bei der A77 nehme ich die ISO-Taste die direkt daneben liegt, und stelle die ISO so ein, das mir die korrigierte Belichtungseinstellung die ich haben will, verwendet wird (sie wird auch noch im View angezeigt). Eigentlich ganz schön um die Ecke gedacht, für Ein- und Daselbe
freakball ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 18:27   #28
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Bei Auto-Iso korrigierst du ja nur ggf. um 1/3 Stufen wenn notwendig.

Wenn du den Iso Wert Fix einstellst wirst du auf jedenfall korrigieren müssen.
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 18:44   #29
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von MarkoG Beitrag anzeigen

Frag mich gerade wo das Problem eigentlich liegt ?
Ist doch kalr: Hinter der Kamera.

Zitat:
Wird hier ne Kamera gewünscht die hellsehen kann was der Fotograph gern hätte ?
Dann empfehle ich, finger weg von ner DSLR Kamera...die sind nun mal dafür da zum einstellen.
Ich sag immer: Die Automatiken lasen sich erst dann sinnvoll einstzen wenn man die Kamera zu allererst voll manuell beherrscht und dann im "Ernstfall" nur diejenige Automatik nutzt, von der man genau weiss wie die funktoniert und wo deren Grenzen für verlässliche Funktion sind. Je nach Situation sind dazu eben immer noch individuelle Voreinstellungen erforderlich.

Eine einzige Automatik, die für alle Anwendungsfälle optimale Ergebnisse erzielt, gibt es einfach nicht. Die (Voll-)Automatiken unterstützen in meinen Augen den bequemen Knipser, der sich nicht mit technischen Details belasten will und sich mit Ergebnissen zufrieden gibt, die für die "solcial media" reichen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 07:33   #30
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Ich würde mir bei Auto-ISO auch wünschen, eine maximale Belichtungszeit vorgeben zu können. Dass dem nicht so ist, ist schade, aber auch kein Beinbruch.

Ich habe drei Speicherplätze und diverse Motivprogramme. Damit bin ich sicherlich für 90% aller Aufnahmesituationen mit wenigen Tastendrücken bereit.

Ansonsten kann ich tatsächlich durch die frei belegten Tasten alles bedienen, während ich aufnehme. Ins Menü muss ich nur zum formatieren.
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 77M2 -- Einstellungen Belichtungszeit und ISO mangels vernünftiger Automatik


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.