![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
erst mal vielen Dank an dich, dafür dass du dir die Zeit genommen hast, die für den Eigengebrauch durchgeführten Vergleiche ins Netz zu stellen. Was den Kameravergleich betrifft: ISO 25600 interessiert mich persönlich nicht die Bohne, daher ist es mir völlig egal, was eine Kamera bei diesem Wert macht. Aber manchem Kamerahersteller würde es wohl besser zu Gesicht stehen, aus dieser wahnsinnigen Rauschunterdrückungs- und ISO-Spirale auszusteigen und ehrliche Geräte mit vernünftigen Einstellbereichen zu bauen. Oder solche extremen Werte nur über eine Custom-Funktion als Erweiterung mit entspr. Warnhinweis bereitzustellen. Zum Objektivvergleich habe ich eine Frage (bzw. mehrere zusammengehörende): Das Sony-Zeiss ZA 24-70 f2.8 schneidet bei dir auch diesmal ausgesprochen gut ab und du betonst dabei, dass es auch am Rand etwas abgeblendet sehr gut sei. Bei welcher Brennweite hast du es geprüft, und hast du davon auch schon mal mehrere Exemplare verglichen oder bisher nur eines verwendet? Und: Ist dein Exemplar ein werksseitig vorselektiertes bzw. zusätzlich feinjustiertes Objektiv? Obwohl ich es selbst nicht habe, fand ich dieses Objektiv ehrlich gesagt beim Ausprobieren bei 24 mm am Rand ziemlich mittelmäßig, in den Ecken sogar unterdurchschnittlich. Das Tamron 24-70 f2.8 VC USD, das ich ein paar Monate lang (allerdings in der Canon Version) an Vollformat hatte, empfand ich zumindest in den Ecken als deutlich besser, und in der Mitte als nicht merklich schlechter. Ich vermute nun, dass das Exemplarstreuungen sind - worüber du ja auch selbst geschrieben hast. Aber es würde mich doch interessieren, wieso dein Exemplar bei dir so viel bessere Ergebnisse gebracht hat als die Mehrzahl der anderen von dir geprüften Objektive. Schöne Grüße Johannes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|