SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Test der A7R gegen Canon 1Dx, Canon 5D MK3 und gegen Sony A99 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144593)

Benny Rebel 18.03.2014 00:59

Test der A7R gegen Canon 1Dx, Canon 5D MK3 und gegen Sony A99
 
Hallo liebe Fotofreunde,

wir haben die Canon 1DX, die Sony A7R, die Canon 5D MK3 und die Sony A99 gegen einander antreten lassen, um ihre Bildqualität im direkten Vergleich zu einander zu testen.

Von ISO 100 bis ISO 25600 mussten die Kandidaten zeigen, was in ihnen steckt. Wer sich für diesen umfangreichen Test interessiert, findet den Bericht unter dem folgenden Link:

http://benny-rebel.de/informationen/...anon5dmk3.html

Unser Testbericht mit den verschiedenen Objektiven folgt demnächst.

Informative Lektüre wünscht Euch
Benny Rebel

Man 18.03.2014 09:42

Grüß Gott Benny,

Danke für den Aufwand.

Erstaunlich finde ich, dass die (teure) Canon 1DX bei (sehr) hohen ISO-Stufen trotz verhältnismäßig geringer MP-Zahl so heftig rauscht (sogar mehr als die mit mehr MP "gesegnete" 5DMk3) und dass die durch den halbdurchlässigen Spiegel etwas benachteiligte A99 im Vergleich gar nicht sooooo schlecht ist.

Das Niveau ist meiner Meinung nach heute bei den Topgeräten schon so hoch, dass eine flüssige Bedienung durch einen selbst da schon ein sehr wichtiger Faktor ist. Das wird man aber kaum ernsthaft für Dritte bewerten können, da das sehr individuell ist.
Canonfotografen schwören auf das hintere Daumenrad. Als Sonyfotograf freue ich mich über gut nutzbares Focus Peaking und dank des flexiblen Monitors erstaunliche mögliche Blickwinkel bei geringen persönliche Verrenkungen dazu.

In diesem Preissegment gibt es vielleicht Spezialisten (Auflösung, ISO, AF-Schnelligkeit), aber keine so schlechten Kameras, dass man damit nicht arbeiten könnte. Die Kamera und deren Bedienung muss einem halt liegen.

vlG

Manfred

dey 18.03.2014 10:15

Hi Benny,

danke für den interessanten Test.
Den Ausschnit finde ich ungünstig gewählt. Die einzig feine Textur ist die Printstruktur im grauen Bereich. Wenigstens das Zentrum des Siemensstern wäre für eine Unterscheidung der Auflösung feiner Strukturen sinnvoll gewesen.

Bei meinen eigenen Versuchen optimale Profile für die A65 im IDC zu erzeugen hat sich für mich gezeigt, das flache Prints die Unterschiede nur sehr schwierig aufzeigen.
Wirkliche Strukturen wie Wolle, Haare oder Feedern finde ich da geeigneter.

Ich hatte mit den Bildern imaging resource und dpreview getestet und je nach dem welches Bild und welche Ecke man nimmt kann man die eine oder anderer Kamera/ Einstellung schön- oder schlechtreden.

bydey

Alison 18.03.2014 10:28

Hallo Benny,

auch von mir erstmal danke für den Test, so etwas ist immer eine Menge Arbeit.

Was ich schön fände, wäre auch noch Vergleichsbilder zu zeigen, die auf eine gleiche Bildgröße heruntergerechnet wurden. Mir ist bewusst, dass dann auch der zum Verkleinern gewählte Algorithmus einen einfluss hat, aber dennoch entspräche so ein Vergleich mehr dem wirklichen Leben, im dem die Ausgabengröße in der Regel vorgegeben ist.

Außerdem auffällig finde ich, dass die Bilder in den höheren Iso Stufen nicht mehr gleich hell sind. Einige Kameras scheinen dort zu mogeln und einfach unterzubelichten.

turboengine 18.03.2014 11:07

Benny, vielen Dank für den Test aber für die Praxis ist er leider ohne echte Aussagekraft...

Zitat:

Da die Kameras unterschiedliche Pixelzahlen aufweisen, sind die hier gezeigten Bilder unterschiedlich groß, zeigen jedoch genau einen 100%-Ausschnitt der jeweiligen Aufnahme.
Du hättest keine Pixel-Peeper 100% Ausschnitte wählen sollen, sondern jeweils auf dieselbe Ausgabegrösse (z.B. 18MP) skalierte Bilder. Du gibst ja selten 36MP unskaliert in voller Grösse aus, oder?

Dann sähe Canon noch schwächer aus.

Ausserdem kann ich die Bilder nicht sehen, sie sind in meinem Browser (Internet Explorer) nur dünne Striche.

Benny Rebel 18.03.2014 12:35

Hallo liebe Freunde,

Danke für Eure Hinweise, die ich gerne annehme, um später eventuell bessere Tests durch führen zu können.
Man kann sicherlich jeden Test auch anders gestalten und wie Ihr sehen könnt, gibt es jetzt schon unterschiedliche Vorschläge, die ich ernstnehme und dafür auch dankbar bin.

Obwohl es selbstverständlich auch anders geht und natürlich mit IMATEST und Co. noch wissenschaftlich präzisere Ergebnisse geliefert werden können, ist es ebenso sehr deutlich sichtbar, dass unser Test sehr wohl zeigen kann, wo die Unterschiede der Kameras zu finden sind.

Auf Grund der Datenlast im Internet können wir leider nicht die Unmengen der RAW-Bilder in voller Auflösung zeigen. Diese standen uns jedoch bei der Überprüfung an einem großformatigen, farbkalibrierten und hochauflösenden Monitor zur Verfügung. Somit konnten die Ergebnisse sehr gut mit einander verglichen werden und so entstand auch unsere Meinung zu den jeweiligen Bildern und dazugehörigen Kameras.
Es war sehr deutlich zu sehen, welche Kameras, welche Leistungen erbringen können. Wenn alle Kameras unter genau denselben Bedingungen getestet werden, dann ist es ausgeschlossen, „Äpfel mit Birnen“ zu vergleichen.

Die im Internet gezeigten Bilder sollen nur so gut es halt im Internet geht, unsere Befunde am Monitor dokumentieren. Es geht bei diesem Test mehr um unsere Befunde an den Original-RAW-Bildern. Die JPGs im Internet können natürlich nicht immer exakt das wiedergeben, was wir bei uns sehen.

Es ist jedoch trotzdem eine sehr gute und zuverlässige Methode, um die Tendenzen zu erkennen und damit den eigenen Horizont zu erweitern. Ich weiß jetzt ganz genau, dass die Sony A7R mit einem Preis von 2100 € eine erheblich bessere Bildqualität liefert als die Canon 1DX mit einem Preis von 6000 €. Dass die Canon in anderen Disziplinen besser als die A7R ist, ist mir bekannt; jedoch in der Bildqualität kommt sie mit der A7R überhaupt nicht mit.


Für uns waren es viele viele Stunden präzise Arbeit, um Euch an unseren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Ich hoffe, der Test hilft Euch trotzdem weiter.

Und glaubt es mir bitte: völlig gleich, wie man solche Tests auch immer gestaltet – es wird immer Fotofreunde geben, die sagen werden: Ich hätte es anders gemacht, weil so und so. ;-)

Herzliche Grüße sendet Euch
Benny

Benny Rebel 18.03.2014 12:45

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1561222)

Ausserdem kann ich die Bilder nicht sehen, sie sind in meinem Browser (Internet Explorer) nur dünne Striche.

Übrigens: Wenn Ihr die Fotos auf meiner Seite nicht sehen könnt, dann haben Ihr vermutlich den „Adblock“ in Eurem Browser aktiviert! Wenn Ihr diesen wieder freischaltet, dann könnt Ihr die Fotos sehen!

Dimagier_Horst 18.03.2014 12:59

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1561222)
Du gibst ja selten 36MP unskaliert in voller Grösse aus, oder?

Bei mir ist das immer der Fall: mein "Bildhersteller" bekommt das maximal mögliche, was aus der Kamera kommt. Denn meine Kunden stehen mit der Nase vor dem Bild und würden am liebsten noch mit der Lupe schauen ;).
Deswegen ist der Test, so wie ihn der Benny et al durchgeführt hat, für mich interessant und hat eine neue Erkenntnis gebracht :D.

Dafür ein "Dankeschön".

Alison 18.03.2014 13:10

Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1561270)
Übrigens: Wenn Ihr die Fotos auf meiner Seite nicht sehen könnt, dann haben Ihr vermutlich den „Adblock“ in Eurem Browser aktiviert! Wenn Ihr diesen wieder freischaltet, dann könnt Ihr die Fotos sehen!

Kann ich so nicht bestätigen, ich vermute eher eine Unverträglichkeit mit einem älteren IE. Wenn ich es mit Chrome versuche geht es, mit IE 8.0 (ohne Adblocker) nicht. Ich kenne das Problem auch von meiner Webseite. Die ältern IEs werden in Firmen noch viel eingesetzt.

Jumbolino67 18.03.2014 13:17

Vielen Dank fuer diesen sehr interessanten Test. Bezueglich des Rauschens scheint Sony ja aufgeholt zu haben, mal sehen, wie es in Zukunft mit der Scharfstellung und Objektverfolgung aussieht.

Viele Gruesse

Jumbolino


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.