Zitat:
Zitat von usch
Naja, du vergleichst jetzt ein ZA mit einem "normalen" SAL. Da würde selbst dann ein Preis- und Gewichtsunterschied herauskommen, wenn du die äquivalente Blende nicht unterschlagern hättest.
|
Dann nenne mir ein dem SAL1650 äquivalentes neues Objektiv von SONY (mit f/2.8 und SSM). Siehste...
Zitat:
Falsch. Was ist deine persönliche Schmerzgrenze an der A580 in Bezug auf Bildrauschen?
|
Ich bin kein Pixelpeeper, presse nicht meine Nase 1cm vor das Bild und sage "Oh, Grain

!" Aber um die Frage ansatzweise zu beantworten: Meine in der Praxis ermittelte Schmerzgrenze ist derzeit bei ISO6400 - das sieht selbst in 1920er HD auf 180er Leinwand noch gut aus. Richtig belichtet ist für mich Rauschen (fast) kein Thema.
Zitat:
Wer aber an Vollformat Lichtstärken zwischen 1,4 und 2,0 gewöhnt ist, der guckt bei Crop in die Röhre oder zahlt sich für Objektive dumm und dämlich.
|
Empfinde ich persönlich nicht so negativ. Klar ist der
Bildwinkel eines 85/1.4 an (m)einer Dynax5 ein Anderer, als an der A580. Ich gebe aber ehrlich zu, selbst bei f/1.4 an APS-C Schwierigkeiten beim Fokussieren zu haben. Bei Portraits arbeite ich so gut wie nie unter f/2.8.
Wie du aber schon angemerkt wurde: Der Sensorunterschied macht sich eher in Spezialfällen bemerkbar (positiv/negativ). Jedes System hat seine Vor-/Nachteile. Mit meinen Prämissen (Landschaft/People/Portrait Objektiv + SSM) ist die Kombination aus A580 und 16-50/2.8 mit Abstand die Günstigste. Bei Sony hat man für das Geld in der FF-Liga noch nicht mal einen Body in der Hand. Zwar verdiene ich mit meiner Kamera keinen Lebensunterhalt - dennoch sollte man auch bei seinen Hobbies das Kosten-/Nutzen-Verhältnis nicht aus den Augen verlieren.
meshua