![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Luzern
Beiträge: 9
|
Hatte mich schon gefragt, wie lange es dauert, bis sich jemand getraut, hier zu diesem Thema etwas zu schreiben...
![]() Auch mich hat dieser Artikel ziemlich zum Nachdenken gebracht: http://www.sonyalpharumors.com/sr5-t...meras-anymore/ Habe mir die A77 vor ca. 1,5 Jahren gekauft und bin nach wie vor begeistert - keine andere Kamera auf dem Markt bietet mir zu diesem Preis das, was dieses kleine Sony-Wunderding alles kann. Aber hätte ich heute noch keine A77 und den SAR-Artikel gelesen, bekäme ich wohl auch grosse Zweifel. Weniger an der Kamera selbst, aber den Auswirkungen auf die Objektive dazu. Dazu ein paar Gedanken von einem Amateur, der von Physik, Optik, Kameratechnik und Marketing keine grosse Ahnung hat, aber trotzdem seinen Senf dazu gibt: 1. Wenn der Spiegel / Folie wegfällt muss der Autofokus fast zwangsläufig direkt über den Sensor gesteuert werden. Da bezweifle ich doch sehr, dass Sony es schafft, einen Autofokus zu präsentieren, der schneller, genauer und zuverlässiger ist als alles andere auf dem Markt. Die A99 hat 102 Hilfs-Fokuspunkte direkt auf dem Sensor. Aber dieses kleine Feld vermag mich nicht so recht zu begeistern. 2. Wenn man die Möglichkeiten vom Autofokus der A99 voll auszunutzen will, geht das nur mit einer Handvoll (mir zu teuren) Sony-Objektiven. Ich traue es Sony durchaus zu, dasselbe (verkaufstechnisch durchaus sinnvolle) Spielchen auch in Zukunft zu betreiben. Mein Wunsch-Autofokus soll aber mit allen mein Objektiven einwandfrei funktionieren, egal ob Minolta, Tamron, Sigma oder was anderes. 3. Durch Weglassen der Folie kann die Rückseite zukünftiger Objektive näher zum Sensor gebracht werden, was in meiner Theorie günstigere Konstruktionen erlaubt. Problem nur: diese Objektive werden nicht rückwärts-kompatibel sein. 4. Was wird mit dem nun freien Raum zwischen Objektiv-Rückseite und Sensor passieren? Wird Sony die ganze Kamerakonstruktion auf nahezu NEX-Grösse schrumpfen? Nichts gegen die NEX-Kameras, die sind bestimmt toll. Aber ich will etwas in den Händen halten, so ein Spielzeug kommt mir nicht ins Haus. Klar ist SAR nur eine Gerüchte-Seite und wird vermutlich gezielt von der Sony-Marktingabteilung mit Informations-Häppchen gefüttert. Aber mit diesem Gerücht hat sich Sony selbst ins Bein geschossen. Vorerst werde ich jedenfalls keinen Cent mehr in mein Kamerasystem investieren. Ich hoffe bald auf weitere konkrete Informationen wie es mit den spiegellosen Kameras weitergehen soll. Aber aus den obigen Gründen bezweifle ich, dass mich Sony überzeugen kann, weiterhin in ihr System zu investieren. Lange Rede, kurzer Sinn: nimm die A77 in die Hände, mach ein paar Fotos und wenn ein gutes Bauchgefühl hast, kauf sie. Es ist immer noch eine tolle Kamera, nur welche Objektive dazu kaufen würde ich mir zweimal überlegen. PS: Die Nachfolgerin der A77 hat dann hoffentlich ein paar weitere Spielereien eingebaut wie WiFi, Touchscreen, App-Unterstützung, Fernsteuerung per Smartphone / Tablet usw. Wäre schön, eine Sony-Kamera präsentiert zu bekommen, die nebst der Möglichkeit gute Fotos machen zu können, in allen anderen Bereichen den neuesten Stand der Technik bietet. |
![]() |
![]() |
|
|