Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » APSC-SLT hat sich wohl bald erledigt. (Gerücht SAR)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2013, 17:49   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Also wenn ich bedenke, daß ich mir ein Sony SAL 70400 G II zulegen wollte, um auch vom schnellen AF zu profitieren, bin ich arg verunsichert.
Da ich nicht weiß, ob der schnellere AF des Objektivs sich bei meiner A65 überhaupt auswirkt, hatte ich für die Zukunft auf einen A77 Nachfolger mit besserem AF spekuliert.
Wenn die nachfolgenden Kameras aber insbesondere evtl. beim Autofokus evtl.Einschränkungen erwarten lassen, ist das ja eine Perspektive, die mich nicht lockt das Geld für das Objektiv zu investieren.
Und auf den Cropfaktor möchte ich bei Naturaufnahmen nicht verzichten, also ist VF auch keine Option.
Oder verstehe ich da irgendetwas falsch?
Gruß Peter
Ich glaube Du brauchst nichts zu befürchten. Selbst wenn man annimmt dass das Gerücht stimmt: es gibt heutzutage so viele Alternativen zu DSLRn und SLTs die auch hochwertige Fotos machen dass die AF-Geschwindigkeit des klassischen PDAFs längst ein entscheidender Faktor, fast möchte man meinen der letzte große verbleibende Vorteil der DLSRn und SLTs ist. Also wenn Sony den klassischen PDAF ersetzt, dann bestimmt nicht mit was langsamerem, und bestimmt auch nicht mit etwas was dann eine komplett neue Reihe Objektive benötigt (denn damit wären wir wieder bei der NEX). Würden sie das tun dann hätten sie auf einen Schlag das letzte Quentchen Glaubwürdigkeit das sie heute noch bei den sowieso schon wenigen Fotografen die bisher noch dem A-Bayonett die Treue halten komplett verloren. So d*** sind die nicht.

Daher sehe ich der Sache ganz gelassen entgegen. Wie gesagt, das aktuelle Gerücht glaube ich sowieso nicht, aber selbst wenn ich mich täusche und da wirklich was im Entstehen ist was schon so bald den Spiegel überflüssig machen soll - es wird bestimmt die Kompatibilität der existierenden Alpha-Objektive gewahrt, einschließlich deren Geschwindigkeit.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2013, 18:07   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Für die relativ überschaubare Zahl von A99-Bodies würde Sony wohl kaum das 70-200II, und das 70-400II bringen bzw. gebracht haben.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 22:10   #3
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Für die relativ überschaubare Zahl von A99-Bodies würde Sony wohl kaum das 70-200II, und das 70-400II bringen bzw. gebracht haben.
Doch Sony ist so....
Und ich fall immer wieder auf den Verein rein

Betamax
Minidisk
SACD

Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 22:42   #4
Eura
 
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
Das Alpha-System ist tot.
Es lebe das Alpha-System!

Ich sehe es sehr gelassen.
Meine über 20 Jahre alten Objektive funktionierten an meinen Minolta 7000, passen jetzt an meine A100 und meine A580.

Nach der 580 wird es wieder ein passendes Gehäuse geben - mit oder ohne SLT ...
Und das neue Gehäuse wird nicht schlechter sein als die 580.
Ich würde mir auch jetzt ohne Bedenken noch eine SLT kaufen.

Mein alter Kabelfernauslöser passt heute noch an die 580.
Hochwertige reine APS-C Objektive werde ich mir aber nicht kaufen.
__________________
Liebe Grüße
Michael

Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf.
Eura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 01:11   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Eura Beitrag anzeigen
Mein alter Kabelfernauslöser passt heute noch an die 580.
Damit dürfte jetzt aber Schluß sein, die A58 hat schon die Fernbedienungs/USB-Kombibuchse. Ich schätze, die A99 war nicht nur die erste mit dem neuen Blitzschuh, sondern auch die letzte mit dem alten Fernbedienungsanschluß. Die Dioptrien-Ausgleichslinsen passen auch nicht mehr auf die SLT-Sucher.

Irgendwie habe ich den Eindruck, daß Sony das Minolta-Erbe, mit dem man zu Anfang noch Umsteiger geködert hat, langsam lästig wird.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2013, 01:26   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß Sony das Minolta-Erbe, mit dem man zu Anfang noch Umsteiger geködert hat, langsam lästig wird.
Das ist schon eine sagen wir al "mutige" Unterstellung. Sind es nicht eher techische Zwänge, dass zB dr Blitzschuh geändert wurde.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 02:23   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Sind es nicht eher techische Zwänge, dass zB dr Blitzschuh geändert wurde.
Was für Zwänge sollen das gewesen sein? Die A99 hat einen HDMI-Ausgang zum Anschließen eines Monitors, Eingänge für externe Mikrofone, einen USB-Anschluß zur Datenübertragung inklusive Tethering, Sucher und GPS eingebaut, einen Kabelanschluß und einen IR-Empfänger zur Fernbedienung - ich wüßte nichts, was man partout an den "Multi-Interface-Schuh" anschließen müßte außer halt einem Blitz. Und ausgerechnet hier hat sich gegenüber dem alten Schuh eigentlich nichts geändert außer der äußeren Form, wie der mitgelieferte Adapter beweist, denn sonst würde der ja nicht funktionieren.

Meiner Meinung nach geht es hier in erster Linie um den psychologischen Effekt, daß die "Profis" nicht mehr mit dem Finger auf Sony zeigen und sagen "Iiih, das sind doch die mit dem komischen Blitzschuh", egal ob das jetzt technische Vorteile hat oder nicht.

Ähnlich ist es mit der Fernbedienung - wäre man 2010 nicht auf die dämliche Idee gekommen, in die SLTs für Video und Foto zwei getrennte Auslöser einzubauen, bräuchte man nicht jetzt, zweieinhalb Jahre(!) später, eine neue Fernbedienung einzuführen, mit der man endlich auch die Video-Aufnahme starten kann, die aber nicht mehr auf die seit fast 30 Jahren bewährte Buchse paßt. Man hätte aber auch einfach die Firmware so ändern können, daß die existierende Fernbedienung im Foto-Modus Fotos macht und im Video-Modus die Aufnahme startet bzw. stoppt, wenn es schon auf dem Moduswahlrad eine extra Video-Einstellung gibt. Also auch hier kein erkennbarer technischer Grund.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 11:04   #8
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Eura Beitrag anzeigen
Das Alpha-System ist tot.
Es lebe das Alpha-System!

Ich sehe es sehr gelassen.
Meine über 20 Jahre alten Objektive funktionierten an meinen Minolta 7000, passen jetzt an meine A100 und meine A580.

Nach der 580 wird es wieder ein passendes Gehäuse geben - mit oder ohne SLT ...
Und das neue Gehäuse wird nicht schlechter sein als die 580.
Ich würde mir auch jetzt ohne Bedenken noch eine SLT kaufen.

Mein alter Kabelfernauslöser passt heute noch an die 580.
Hochwertige reine APS-C Objektive werde ich mir aber nicht kaufen.
Noch so einer wie ich.

Das Minolta A Bayonett ist tot.
Es lebe das Minolta A Bayonett!
Das Minolta A Bayonett wird niemals sterben.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 12:01   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Eura Beitrag anzeigen
Hochwertige reine APS-C Objektive werde ich mir aber nicht kaufen.
Warum?
Wenn du an eine Zukunft glaubst ist eine derartige Ein-/ Beschränkung sinnlos.
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 13:34   #10
Eura
 
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Warum?
Wenn du an eine Zukunft glaubst ist eine derartige Ein-/ Beschränkung sinnlos.
bydey
APS-C ist für mich persönlich eine Übergangslösung.
Sensoren im Kleinbildformat werden auch sicher günstiger werden.
Entsprechend wird die Anzahl der VF-Kameras zunehmen.

Da ich auch große Gehäuse mit vielen direkten Bedienungsmöglichkeiten mag, liebäugele ich mit einer Vollformatkamera für Landschaftsaufnahmen.
__________________
Liebe Grüße
Michael

Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf.
Eura ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » APSC-SLT hat sich wohl bald erledigt. (Gerücht SAR)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.