![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Damit dürfte jetzt aber Schluß sein, die A58 hat schon die Fernbedienungs/USB-Kombibuchse. Ich schätze, die A99 war nicht nur die erste mit dem neuen Blitzschuh, sondern auch die letzte mit dem alten Fernbedienungsanschluß. Die Dioptrien-Ausgleichslinsen passen auch nicht mehr auf die SLT-Sucher.
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß Sony das Minolta-Erbe, mit dem man zu Anfang noch Umsteiger geködert hat, langsam lästig wird.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.548
|
Das ist schon eine sagen wir al "mutige" Unterstellung. Sind es nicht eher techische Zwänge, dass zB dr Blitzschuh geändert wurde.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Meiner Meinung nach geht es hier in erster Linie um den psychologischen Effekt, daß die "Profis" nicht mehr mit dem Finger auf Sony zeigen und sagen "Iiih, das sind doch die mit dem komischen Blitzschuh", egal ob das jetzt technische Vorteile hat oder nicht. Ähnlich ist es mit der Fernbedienung - wäre man 2010 nicht auf die dämliche Idee gekommen, in die SLTs für Video und Foto zwei getrennte Auslöser einzubauen, bräuchte man nicht jetzt, zweieinhalb Jahre(!) später, eine neue Fernbedienung einzuführen, mit der man endlich auch die Video-Aufnahme starten kann, die aber nicht mehr auf die seit fast 30 Jahren bewährte Buchse paßt. Man hätte aber auch einfach die Firmware so ändern können, daß die existierende Fernbedienung im Foto-Modus Fotos macht und im Video-Modus die Aufnahme startet bzw. stoppt, wenn es schon auf dem Moduswahlrad eine extra Video-Einstellung gibt. Also auch hier kein erkennbarer technischer Grund.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@usch wobei Du der einzige bist der das ständig überall anbringt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]() Das war ja einer meiner ersten Gedanken - "Oh, cool, dann kann ich mit dem Adapter von der A99 meinen HVL-F20AM auch auf der LX3 oder auf der Minolta 9000 benutzen" - aber nix, Pustekuchen. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Viel wichtiger ist hier daß ich jeden alten Automatikblitz auf der A99 verwenden kann mit dem neuen Schuh (ohne Adapter!) solange die Auslösespannung des Blitzes sich im Rahmen hält.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Gar nicht. Leitzahl, ISO, Entfernung → benötigte Blende. Fertig. Leitzahl 20 ist ja nun nicht so gewaltig, daß man da zwingend drosseln müßte.
Dir ist das viel wichtiger. Mein 45-CT1 kommt an die Synchronbuchse, das ging auch schon bei der D7D und bei der A900 ohne Adapter.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|