Dass es für Astroaufnahme eine ganz eigene Problematik ist, ist klar. Nicht umsonst werden die Sensoren da gekühlt. Die gleiche Problematik zeigte sich generell, wenn man viele Langzeitaufnahmen hintereinander macht, wobei die darkframe Substraction einiges verhindert.
Interessant wäre aber, wie es sich im Bereich 1600/3200ASA und bei Zeiten in der Gegend von 1/20 - 1/60 auswirkt. Bei Erstkommunion oder so ist meine Kamera (klassisch ohne Lifeview) mindestens 1,5 - 2 Stunden durchgehend in Betrieb. Ähnlich sind Hochzeiten, da wird eher länger. Da wäre schon interessant, ob hier eine Erhöhung des Rauschens eintritt, wenn man eine Lifeview Cam einsetzt. Bei mehr Licht gehen die ISO runter, da spielt es sicher nur mehr eine theoretische Rolle.
Klar fällt das so nicht auf, da es eh rauscht und dann dreht man halt den Regler weiter. Aber im Zusammenhang mit der doch um etwa eine Blendenstufe gegenüber VF größeren Rauschanfälligkeit der A77 (lt. DXO Sensorwerten) könnten hier durchaus schon leichte Effekte sichtbar werden. Darkframe substraction wirds in dem Szenario ja nicht spielen ;-) Und auch mit der A850 bin ich da rauschenmässig durchaus schon im Grenzbereich. Mehr bräuchte ich da nicht.
|