Zitat:
Zitat von Neonsquare
Wenn also ein Bild im Dunkeln mit 30 Sek. und ISO3200 und ohne Blackframe-Subtraktion eine Blendenstufe ausmacht, dann wird das in der Praxis bei weitem weniger sein; also wohl eher unmerklich.
|
Du hast es nicht kapiert: Das Rauschniveau steigt durch die Wärme um die Blendenstufe. Jedes Bild mit jeder beliebigen Belichtungszeit rauscht nach der halben Stunde doppelt so stark, oder sogar mehr?. Durch die Wahl der langen Belichtung wird es hier nur deutlich demonstriert, so dass man es nicht wegdiskutieren kann.
Astrofotografen kennen das Phänomen schon ewig. Man sagt für CMOS-Sensoren, dass ein Temperaturanstieg um 7°C das Rauschen eines Sensors etwa verdoppelt - bei jeweils gleicher Belichtungszeit, versteht sich. Ob die Faustregel so 1:1 auf die neueren Sensoren übertragbar ist, weiß ich nicht, aber die Größenordnung wird schon stimmen.
Eine halbe Stunde Sucherbenutzung finde ich absolut praxisgerecht. Gelegenheitsknispser, die ihre Kamera einmal in der Woche aus der Vitrine holen, um ihre Katze oder ihren Hund zu fotografieren, sehen das eventuell anders.
Zitat:
Zitat von Gepard
... die Kamera eine halbe Stunde anhatte, aber nicht ständig auf auf Liveview. Da hat sich das Rauschen auch schon verstärkt, aber wesentlich weniger.
|
Das hatte ich noch gar nicht probiert. Ist leider eine schlechte Nachricht, weil man die Kamera dann wohl komplett abschalten muss, damit sie sich abkühlt.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass sie sich im Standby auch erwärmt.
Zitat:
Ein Foto mit ISO 3200 und 1/10 Sekunde hatte nach dieser Prozedur weniger Rauschen als das erste Foto mit 30sec. bei kalter Kamera. Bei 10sec. war es immer noch etwas weniger. Kamera war die A77.
|
Deine Ergebnisse scheinen die eine ISO-Stufe in etwa zu bestätigen. D.h. auch: ein Bild mit ISO 3200 und 1/10s rauscht im kalten Zustand halb so stark wie im warmen Zustand. Natürlich rauschen beide Bilder erheblich weniger als ein Bild mit 30s, egal ob kalt oder warm.
---------- Post added 15.04.2012 at 20:49 ----------
Zitat:
Zitat von Reisefoto
Dass die Erwärmung des Sensors das Rauschen steigert, ist nichts Neues, aber ich sah das Problem mit den aktuellen, videotauglichen CMOS Sensoren bisher als weitgehend gelöst / irrelevant an.
|
Dass das Problem nicht gelöst ist, siehst Du z.B. daran, dass sowohl Nex-7 als auch Nex-5n im Videomodus leicht überhitzen - ganz ohne Stabi.