![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@michael
Ich sehe da insbesondere drei Zielgruppen: 1) Videoprofis mit kleinem Budget Gemessen an dem was die DSLRs an Videoleistung bringen (+ großer Sensor&Co) sind sie fast obszön billig. Klar kommt dann einiges an Videoequipment hinzu, aber das ist teilweise bereits vorhanden oder auch bei den teureren Nicht-DSLR-Alternativen nötig. Viele typische Fotografiefeatures wie der Autofokus sind in diesem Bereich tatsächlich oft unwichtig - es wird halt bei dem günstigen Preis in Kauf genommen - eventuell ergibt sich ja sogar mal eine Aufgabenstellung, die von einem schnellen Autofokus profitieren kann. 2) Fotografen Ich kenne einige ganz klassische Fotografen, die es spannend fanden nun auch einfach mit ihrer Kamera kurze Videoclips zu drehen. Das kann im einfachen Fall schlicht die Bereicherung einer Slideshow um ein paar bewegte Eindrücke sein. Teures Videoequipment ist für viele kleine sehr "fotografische" Clips nicht unbedingt nötig. Ein Autofokus ist hier bereits etwas wichtiger, weil der Fotograf eventuell noch nicht die Erfahrung und das Können erworben hat um Videos gekonnt zu fokussieren. Bei den sehr fotografischen Motiven ist ein schneller AF dann hilfreich und von der Fotografie einfach schlicht gewohnt. 3) Freizeitfilmer Filmchen von Tante Ernas Geburtstag, Hansis Taufe oder dem Urlaub auf Teneriffa - das ist ganz beliebig. Der Anspruch an die Qualität des Resultats ist natürlich sehr unterschiedlich. Manche Freizeitfilmer freuen sich schlicht, dass sie nun nur noch ein Gerät für Fotos und Videos herumschleppen müssen und das sowohl Bildqualität als auch die Ausgabequalität des Videos recht gehoben ist. Zusätzliches Videoequipment hängt von Interesse und Anspruch ab. Autofokus ist eigentlich Pflicht - für mehr reicht Geduld und Mühe oft nicht aus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|