Zitat:
Zitat von Reisefoto
Ich hangle mich mal an den Punkten von SAR entlang:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a...me-as-the-a77/
....
2) A77 can do 12 fps while the A65 can do 10fps.
Das spielt für mich keine Rolle und dürfte allenfalls bei Spezialanwendungen (Tropfenfotografie?) von Bedeutung sein.
Viel wichtiger ist es, dass die langen Wartezeiten nach Serienaufnahmen, wie wir sie von der A580 und A55 und erst recht A33 kennen, wesentlich verkürzt werden müssen. Bei meiner A580 stört mich auch, dass dann, wenn ich ein Motiv anvisiert und vorfokussiert habe und dann länger auf den richtigen Moment zum Auslösen warte, die Kamera viel zu lange braucht, um aufnahmebereit zu sein. Das Rückwanddisplay darf zum Energiesparen gern früh ausgehen, aber die Reaktivität der Kamera muss wesentlich länger erhalten bleiben (wie ich es von der A700 kenne).
OT: Ein verwandtes Problem sehe ich generell beim EVF. Wenn ich die Kamera mit Tele auf dem Stativ montiert habe und ein entferntes Objekt beobachte, werde ich um "Durchblick" zu behalten (also damit der EVF nicht ausgeht), in kurzen Abständen den Auslöser antippen müssen. Das ist lästig und ich frage mich auch, ob in diesem Fall der dauerhafte Betrieb von Hauptsensor, EVF und der entsprechenden Signalverarbeitung nicht enorm akkuzehrend sein wird.
.....
5) The A77 has a magnesium body while the A65 has not.
Ein stabiles Kunststoffgehäuse reicht. Mir ist noch keine Alpha zerbrochen.
......
8 ) The A77 is Dust and Moisture proof while the A65 is not
Ich hatte in dieser Hinsicht weder mit der A700 noch mit den kleineren Alphas bisher Probleme, aber fände diese Sicherheit schon angenehm.
|
Zu 3:
Die Wartezeiten hängen wohl allein von der Puffergröße, der Schreibgeschwindigkeit der Kamera-Karten-Kobination ab und natürlich vom Prozessor - hier sollte nachgebessert worden sein, da dies ein Hauptkritikpunkt der A33 war/ist!
Dein OT ist interessant, aber sollte hier nicht der Eye-Start Abhilfe schaffen, da er erkennt wann jemand am Sucher ist ist somit die Kamera "aktiviert" oder gar aktiv hält - letzteres habe ich noch nicht getestet (an meiner A55)
Zu 5:
Der "fehlende Magnesium-Body" ist in der Upper-class wohl ein no-go, somit Marketingsache, denn m.E. können Kunststoffe heute so gut sein, dass Magnesium nicht mehr notwendig sein sollte....man denke nur an einen Formel 1 Wagen, der ja auch aus nicht aus Magnesium ist...
Zu 8:
Das fände ich persönlich sehr gut, denn ich habe da schon immer ein ungutes Gefühl bei schlechter Witterung...
Schau mer mal was wirklich kommt!
---------- Post added 04.08.2011 at 18:52 ----------
Zitat:
Zitat von Sunrisepoint
....
1) A77 has 19 point AF system with 11 cross sensors while the A65 has only 3 cross sensors.
Für die AF-Geschwindigkeit ist neben den eigentlichen Sensoren auch die Software in der Kamera ein entscheidender Faktor. So könnte es sein, dass die A65 mit weniger AF-Sensoren, die ausgewertet werden müssen, vielleicht sogar schneller als die A77 ist (wenn Prozessor und Algorithmen in den Kameras identisch sein sollten). Es kommt letztendlich natürlich auch auf die Verteilung der Sensoren an!
...
|
Diesen Lapsus wird man sich sicher nicht leisten!!!
Zumal die Gerüchtekocher(Informanten) für SAR von einer unglaublichen Geschwindigkeit sprechen und wohl alle die A55 kennen, deren AF-System die A65 dann wohl haben wird, sollte die A77 da einfach 1-2 Schritte voraus sein und nicht hinterherhinken!