![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
![]()
Ich hätte da noch eine Frage:
Ist eine SLT gut zu gebrauchen mit einem Macro 100mm /2.8? Kann man freihand die Schärfentiefe genau auf dem Display erkennen? Ich kann mir nicht vorstellen, das man bei einer SLT die Schärfentiefe,Schärfenebene wie bei einem optischen Sucher (Alpha 700) beurteilen kann. Wenn die Alpha 77 mich in dieser Hinsicht überzeugt, werde ich eine solche kaufen. Wer hat Erfahrung? Oder doch Marke wechseln.??? Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Das ist für mich der einzigste Vorteil des EVF gegenüber dem optischen Sucher. Durch die Suchervergrößerung (incl. Shiftmöglichkeit) kann man sehr gut manuell scharf stellen. Erst mit dem EVF geht meine Ausbeute mit dem STF (ein 100er Macro habe ich nicht) in ungeahnte Höhen (aus der Hand). Ansonsten ziehe ich aber den OVF absolut vor.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
Ich muss dan mal eine Testen.
Vielleicht habe ja die SLT 55 Besitzer grosse Erfahrung. Das Display soll angeblich 3 mal besser auflösen, als der bei der Alpha55. Mal schauen. Ich habe bis jetzt mit meiner Alpha 700 Fotografiert. Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Wie gesagt, die a55 hat auch alle Tasten rechts, und es geht prima mit allen blind, d.h. mit Auge am Sucher, zu arbeiten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Steve,
ich glaube, du hattest mich missverstanden. Wenn ich mir die aktuellen Bildr bei SAR anschaue und berücksichtige, dass auf der linken Seite 4-5 Positionen für Knöpfe fehlen, wird es schlicht schwierig, eine intuitiv blind bedienbare Positionierung zu finden. Mir ist es eh wurscht. Ich kann meine D5D auch nicht blind bedienen und erwarte dies auch nicht von der nächsten Kamera. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Aber mit zwei Händen bedient es sich halt schneller als mit einer Hand. Mit dem rechten Daumen immer auf dem Joystick und dann links "Play", rechts "blättern, blättern, blättern", links "Papierkorb", rechts "Ok" finde ich bequemer, als mit dem rechten Daumen viermal umgreifen zu müssen. Wobei mir auch noch nicht ganz klar ist, ob man überhaupt an die Papierkorbtaste ganz rechts unten kommt, wenn man z.B. die Kamera an einer Handschlaufe hat, oder ob man da erst rausschlüpfen muß. Erfreulich finde ich dagegen (um auch mal was Positives zu sagen), daß die Anordnung der Bedienelemente am Batteriegriff einigermaßen konsistent mit der Anordnung am Gehäuse zu sein scheint. Die anderen Sony-Griffe kenne ich nicht, aber beim VC-7D macht es mich immer kirre, daß die Anordnung von AF- und AEL-Taste gegenüber der Kamera vertauscht ist. Ein paar Gedanken scheint man sich also doch zu machen. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
aber nicht mit der Kamera am Auge. Die Linke Hand ist bereits mit stützen, zoomen und möglicherweise Fokussieren genug beschäftigt. Ich bin eigentlich ein großer Fan von Kombibedienelementen. Ich hatte beispielsweise mal eine Kodak-Bridge, deren Daumen-Stellrad gleichzeitig gedrückt werden konnte. So konnte man durch drehen durch ein Menü gehen und durch drücken auswählen. Das ging recht fix. Schön war auch, dass dabei nicht in eine Menüansicht gewechselt wurde - man konnte gewissermaßen einfach die Angezeigten Werte im Liveview (EVF/Display) auswählen und dann manipulieren. Für eine Kamera der A55-Größe finde ich das Bedienkreuz auch weitgehend gut gelöst. Cool wäre, wenn das Kreuz gleichzeitig ein Rad wäre. Schade ist, das man durch halten und drücken der AF-Taste nicht auch im AF-Punkt-Wahlmenü auf den gewählten Punkt feststellen kann. Die Belegung der D-Range-Taste ist praktisch - noch cooler wäre gewesen alle Funktionstasten derart belegbar zu machen.
Wie sich die A77 verhält muss man probieren - ich bin recht zuversichtlich, dass das Interface gut durchdacht und effizient nutzbar ist - auch wenn mir sicherlich wieder ein paar Verbesserungsmöglichkeiten einfallen würden. Geändert von Neonsquare (01.08.2011 um 16:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Bei der SLT ist die Umsetzung hingegen WYSIWYG bei der Schärfentiefe. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|