SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2011, 20:12   #1
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Erstmal ein dicker Kompliment in Richtung Sony für diese A77. Die Kamera ist rundum besser als man sie eigentlich braucht. Sogar alte Wünsche der kompetenten Forenten mit Minoltatradition wurden umgesetzt. Beispielsweise die niedrige ISO Stufe 50.
Auch das Flehen all der anspruchsvollen Forenten, die eine Kamera für Sport und alles schnelle benötigen, wurde mit den vielen Kreuzsensoren erhört.
Ich würde sagen, dass sich Sony mit dieser Kamera endlich auf Augenhöhe mit den guten Modellen von Canon und Nikon befindet. Das in Bezug auf die lange Durstrecke, während der zum Beispiel die beiden genannten features im Sony Programm einfach fehlten.

Da ich jedoch endlich auch eine digitale VF Kamera möchte, zum vernünftigen Preis, kann ich der A77 dennoch gut widerstehen. Irgendwo ist sie auch nur eine weitere APS Kamera. Ich will den vollen Bildwinkel meiner Objektive endlich wieder sehen.

Und um sie mal so zum Spass nebenher zu kaufen, ist die Kamera mit 1050€ dann doch etwas zu teuer.

---------- Post added 04.08.2011 at 20:16 ----------

8-16 G im vorderen Beitrag erwähnt? Hab' ich was verpasst?
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2011, 20:53   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Erstmal ein dicker Kompliment in Richtung Sony für diese A77. Die Kamera ist rundum besser als man sie eigentlich braucht. Sogar alte Wünsche der kompetenten Forenten mit Minoltatradition wurden umgesetzt. Beispielsweise die niedrige ISO Stufe 50.
Auch das Flehen all der anspruchsvollen Forenten, die eine Kamera für Sport und alles schnelle benötigen, wurde mit den vielen Kreuzsensoren erhört.
Ich würde sagen, dass sich Sony mit dieser Kamera endlich auf Augenhöhe mit den guten Modellen von Canon und Nikon befindet. Das in Bezug auf die lange Durstrecke, während der zum Beispiel die beiden genannten features im Sony Programm einfach fehlten.

Da ich jedoch endlich auch eine digitale VF Kamera möchte, zum vernünftigen Preis, kann ich der A77 dennoch gut widerstehen. Irgendwo ist sie auch nur eine weitere APS Kamera. Ich will den vollen Bildwinkel meiner Objektive endlich wieder sehen.

Und um sie mal so zum Spass nebenher zu kaufen, ist die Kamera mit 1050€ dann doch etwas zu teuer.

---------- Post added 04.08.2011 at 20:16 ----------

8-16 G im vorderen Beitrag erwähnt? Hab' ich was verpasst?
Solange das alles stimmt, was du schreibst, es dann auch noch ordentlich funktioniert, ist die A77 sicherlich ein Argument pro Sony und gegen die anderen Marken. Auch APS-C hat sicherlich weiterhin seine Berechtigung. Wäre ich Sport oder Tierfotograf, würde ich die Vorteile des Cropsensors auch nutzen wollen. Die Kamera ist günstiger als ein Vollformat und hat bezüglich Große und Gewicht sicher auch ihren Vorteil. Was Weitwinkel betrifft, bin ich voll bei dir!

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 22:02   #3
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Die Kamera ist günstiger als ein Vollformat und hat bezüglich Große und Gewicht sicher auch ihren Vorteil.
Günstiger stimmt sicherlich, aber das mit der Größe ist in Zeiten der SLT theoretisch vorbei. Man braucht nur einen größeren Sensor einbauen, fertig. Nichtmal der Spiegel muss verändert werden (solange er bzw. das Drumherum dem Sensor nicht im Weg ist), da die AF-Sensoren auch bei VF-Kameras bisher nur in der Mitte liegen. Das dicke Prisma fällt weg, und der größere Verschluss wird die Kamera nicht übermäßig wachsen lassen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 00:18   #4
edgarwallace
 
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Günstiger stimmt sicherlich, aber das mit der Größe ist in Zeiten der SLT theoretisch vorbei. Man braucht nur einen größeren Sensor einbauen, fertig. Nichtmal der Spiegel muss verändert werden (solange er bzw. das Drumherum dem Sensor nicht im Weg ist), da die AF-Sensoren auch bei VF-Kameras bisher nur in der Mitte liegen. Das dicke Prisma fällt weg, und der größere Verschluss wird die Kamera nicht übermäßig wachsen lassen.

Gruß, eiq
So lange die Kamera ein wenig mehr "Größe" hat als die a55 wäre ich schon zufrieden.
Die a700 ist da schon ein gutes Beispiel. Aber neben all den Spekulationen ist es schon erstaunlich was Sony so alles an "Inovationen" und "Ideen" auf den Markt wirft.
Hoffentlich hat das keine Nebenwirkungen...!
__________________
Viele Grüße Benny

www.benjaminhein.de

Geändert von edgarwallace (05.08.2011 um 00:45 Uhr)
edgarwallace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 00:26   #5
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
An Nebenwirkungen welcher Art denkst Du? An den leeren Geldbeutel nach dem Kauf?
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2011, 00:49   #6
edgarwallace
 
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
An Nebenwirkungen welcher Art denkst Du? An den leeren Geldbeutel nach dem Kauf?
Naja, zu viel Innovation muss für den Markt nicht immer nur gut sein. Weg von der klassischen SLR und hin zu Neuem muss technisch entweder verdammt gut sein oder verdammt gut beworben werden. Mal sehen wie Sony das in Zukunft so anstellt. Der leere Geldbeutel spielt da natürlich auch eine mehr als wichtige Rolle.

Man bin ich gespannt auf dieses a77 Monster.....
__________________
Viele Grüße Benny

www.benjaminhein.de
edgarwallace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 08:28   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von edgarwallace Beitrag anzeigen
Naja, zu viel Innovation muss für den Markt nicht immer nur gut sein. Weg von der klassischen SLR und hin zu Neuem muss technisch entweder verdammt gut sein .....
Das ist möglicherweise ein Grund für dieses Innovationsmonster. Es gibt einfach sehr viel Vorbehalte gegen EVF. Da mußt du schon mit großen Kanonen schießen, um mnachen ins Wanken zu bringen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 00:27   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Die 50 ISO, oder vielleicht auch eine echte native Empfindlichkeit von "nur" 100 ISO, könnten auch auf die kleineren Pixel zurückzuführen sein. Wobei ich mich eh frage was genau die "native" Empfindlichkeit eigentlich sein soll.

Für Video (wenn sie dafür dann auch zur Verfügung stehen) wären 50 ISO jedenfalls auch manchmal ganz sinnvoll.

Weiß eigentlich schon jemand ob die A77 voll fernsteuerbar ist, vom PC aus, für Studioanwendungen, wie das Canon Kameras wohl sind?

Kann sie wie Canons beim Full HD Video in die Sensormitte reinzoomen und so den Zoomfaktor nochmal erhöhen, bzw. bei Festbrennweiten überhaupt erst ermöglichen? Mit 24 MP (6000 Pixel Breite!) müsste ja genug Auflösung für einen 3-fachen Zoomfaktor vorhanden sein. Wenn ich mir das mit dem 70-400G mal ausmale, das an APS-C ja schon 600 mm entspricht hätte man zum Filmen so bis zu 1800 mm äquivalenter Brennweite... ich hoffe der SSS funktioniert SEEEHHR GUT

Und weiß jemand schon mit welcher maximalen Bitrate das Video abgespeichert wird? Video von der A55 bietet diesbezüglich ja noch einiges Verbesserungspotential.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 01:52   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Die 50 ISO, oder vielleicht auch eine echte native Empfindlichkeit von "nur" 100 ISO, könnten auch auf die kleineren Pixel zurückzuführen sein.
Hab ich mir auch überlegt. Kleinere Pixel = weniger Licht pro Pixel = weniger Empfindlichkeit. Aber andererseits sind die Bins dadurch auch kleiner und füllen sich dementsprechend schneller. Ich vermute, daß sich das gegenseitig aufhebt und man einfach nur mehr Quantenrauschen bei gleicher Empfindlichkeit hat.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wobei ich mich eh frage was genau die "native" Empfindlichkeit eigentlich sein soll.
Naja, halt die Empfindlichkeit (oder der Empfindlichkeitsbereich), die der Sensor rein schaltungstechnisch über analoge Verstärkung oder eine variable Referenzspannung am A/D-Wandler abliefert. Den Bereich kannst du nach unten künstlich erweitern, indem du einfach die ausgelesenen Werte halbierst, dann hast du aus ISO 200 rein rechnerisch ISO 100 gemacht, aber du halbierst damit auch gleichzeitig den möglichen Wertebereich von 12 Bit auf 11 Bit, sprich die Lichter fressen eher aus.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Für Video (wenn sie dafür dann auch zur Verfügung stehen) wären 50 ISO jedenfalls auch manchmal ganz sinnvoll.
Das ist in der Tat richtig. Die Blende kannst du nicht beliebig schließen, sonst funktioniert der Phasen-AF nicht mehr. Die Verschlußzeit willst du auch möglichst in der Nähe der Framerate halten, damit das Video nicht ruckelt. Da bleibt dann nur noch eine niedrigere Empfindichkeit – oder wie gesagt ein Graufilter, der das überflüssige Licht wegnimmt, ohne den Dynamikbereich zu kappen.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Weiß eigentlich schon jemand …
Oh, da hätte ich auch noch ein paar Fragen
  • Welchen Bereich hat die Dioptrienkorrektur am Sucher, und kann ich ggf. dieselbe Korrekturlinse einsetzen wie bei der A900 und der D7D?
  • Verträgt der Blitzanschluß wie bei der D7D und der A900 die 200V Auslösespannung von meinem Metz?
  • Hat sie AF-Mikroadjust, und wenn ja: kann man bei Zoom-Objektiven mehrere Werte für verschiedene Brennweiten hinterlegen?
  • Wie ist das High-ISO-Rauschverhalten vm Vergleich zur A900?
  • Sind die cRAW-Dateien auch 24MB groß wie bei der A900, oder hat Sony inzwischen einen noch effizienteren Kompressionsalgorithmus am Start?
  • Wann wird die A77 von Capture One unterstützt?
  • Kann man die Helligkeit des EVF weit genug herunterregeln, so daß man bei Available-Light-Aufnahmen nach dem Blick in den Sucher nicht minutenlang geblendet ist?
  • Gibt es eine Möglichkeit, den MOVIE-Knopf gegen versehentliches Betätigen zu sichern?
  • Hat sie je einen Slot für SD-Karten und einen Slot für Memorysticks, oder einen einzigen Slot für entweder SD oder MS?
  • Läßt sich die Helligkeit des Top-Displays regulieren?
  • Gibt es (entsprechend der SVA bei SLRs) einen Verschluß-Vorauslösungs-Modus, um die Erschütterung durch das EVF-bedingte doppelte Verschluß-zu-auf-zu-auf zu verringern?
  • Wenn es schon keinen SSS-Schalter mehr gibt, ist der Stabi wenigstens intelligent genug, sich selber auszuschalten, wenn die Kamera auf einem Stativ steht?
  • Ist das Problem der Auslöseverzögerung mit Blitz gelöst?
  • Kann man direkt von einer gespeicherten benutzerdefinierten Einstellung zur anderen zu wechseln, ohne unnötig am Modusrad zu kurbeln?
  • Ist das Alterungsproblem bei OLEDs inzwischen gelöst, oder ist der Sucher ein Verschleißteil, das nach ein paar Jahren ausgetauscht werden muß?
  • Wenn schon Video, wie sind Frequenzgang und Rauschabstand der eingebauten Mikrofone, und welchen Schalldruck halten sie aus, ohne zu clippen?
  • Kann sie Peaking als manuelle Fokussierhilfe?
  • Ist das Problem behoben, daß jede Annäherung an den Eyestart-Sensor die Kamera aus dem Stromsparmodus aufweckt und sie deshalb nie wirklich ins Standby geht, wenn man sie um den Hals trägt?
  • Wie lange hält der Akku, wenn man längere Zeit nur den EVF / das Display in Betrieb hat, ohne eine Aufnahme zu machen?
All das sind Fragen, die mich wesentlich brennender interessieren als die maximalen FPS im Serienbild-Modus und ob sie Videos in 60p, 90i oder 128x aufzeichnen kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 07:18   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Oh, da hätte ich auch noch ein paar Fragen
tolle Liste

mich interessiert als allererstes mal, ob die Kamera vor dem Sensor einen AA Filter hat, oder ob dieser hier sinnvollerweise weg gelassen wurde.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.