![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Na ja, mal Du dir deine eigene Welt und ich hab' meine Ruh'...
Daniel hat übrigens vollkommen recht. Bei halbwegs lichtstarken SWW/WW-Objektiven ist der Stabi obsolet. Gescheite Bodies erzeugen auch bei ISO 800 noch absolut drucktaugliche Aufnahmen und somit dürften die Zeiten auch bei schummerigen Verhältnissen kurz genug sein. Das Canon 10-22 hat zum Beispiel eine größte Blende von f=1:3.5 und damit kommt man selbst in Museen ohne Blitz schon sehr weit. Sobald Du mit Akkreditierung dort auftauchst - was bei mir immer der Fall ist - stellt auch ein Stativ kein Problem dar. Ganz davon ab, Bilder von Stativ aus gemacht sind immer die besseren. Das für den IS generell zusätzliche Linsen benötigt werden stimmt so auch mal wieder nicht. Beispiel: Canon 18-55 IS vs. Canon 18-55 (ohne IS) - beide Linsen haben 11 Elemente in 9 Gruppen. Also nichts dazu gekommen. Okay, manchmal machen die Hersteller dies, so wie zum Beispiel beim Tamron 17-50 VC, wo drei Linsen hinzugekommen sind. Darunter hat aber auch die Abbildungsleistung gelitten, nicht umsonst suchen die Leute in den Foren gezielt nach der alten Variante. Also doch wieder zurück ans Zeichenbrett ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|