![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
warum sollte dies beim 16-35/2.8 nicht gehen, aber beim Canon 17-55/2.8 IS und dem Tamron 17-50 VC sehr wohl? Das mit der zusätzlichen Linsengruppe kann man so auch nicht verallgemeinern, den es reicht auch vollkommen eine der vorhandenen, hinteren Linsen auszupendeln. Klare Vorteile des Objektiv-Stabis: - Sucherbild immer beruhigt - Stabi genau auf das verwandte Objektiv optimiert - Fortschritte in der Stabi-Technik können sofort in die laufende Produktion einfließen und auch alte Bodies profitieren davon (siehe Hybrid-IS bei Canon) Nachteile: - Gläser ohne IS/VC sind nicht stabilisiert, klarer Vorteil bei Sony/Pentax/... - Auch alte Gläser oder über M42 etc. adaptierte Gläser stabilisiert - Videodreh auch immer stabilisiert - Objektive günstiger in der Herstellung (und eventuell weniger störanfällig) Aber, ganz wichtig - Fotos machen kann man mit beiden Systemen ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
|
|