![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
@PeterRo
Ich glaube, Du hast mich gründlich missverstanden.... ![]() Das ZA hat (wie Du richtig bemerkt hast) seinen Preis, weil es eine entsprechende Leistung bringt- egal ob mechanisch oder optisch. Für denjenigen, der sich eine 24MP Kamera kauft (egal welcher Marke) ist es normalerweise ein MUSS, sich entsprechende Objektive zu kaufen, da es sonst auch eine 12MP Kamera tun würde. Wenn ich nur die "Tante Mitzi" fotografieren will, oder die Blume am Wegesrand, brauche ich weder 24MP, noch ein ZA. In meinem Fall ist die Sony (samt den Objektiven) ein Ersatz für die Nikon-Ausrüstung, da ich mir sonst eine D3x hätte kaufen müssen, um diese Qualität zu erreichen (samt diverser neuer Objektive, da der nicht ganz kleine Objektivpark in den letzten 25 Jahren schon größtenteils sehr mitgenommen war). Auf diesem Weg bin ich erheblich billiger- bei gleicher bis teils besserer optischer Qualität gefahren. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass sich ein Werkzeug amortisieren- sprich bezahlt machen muss....und (in diesem Fall) sind 7kEuro, was das Sony Equipment letztlich gekostet hat, schneller verdient (da vielseitiger), als ein Gehäuse um 6kEuro. Die 850 ersetzt mittlerweile auch teilweise die (gemietete) Hasselblad, da die 24MP der Sony größtenteils ausreichend sind. Für diverse Spezialfälle kommt man trotzdem nicht umhin, eine Großformat+Rückteil, oder eine H3 zu verwenden..... Auch, wenn beispielsweise das 28/75 KoMi bei einem Großteil der Anwender ausreichend ist, für MICH ist sie es nicht (die Uhrenfotos waren übrigens von mir). Was hilft mir ein Foto, wenn ich statt einer kleinen Schraube nur noch einen Klecks am Bild habe..??? Zum zweiten Beitrag: Nein, ich habe keine Villa (mehr, da verkauft), hatte noch nie einen S-Klasse Mercedes (aktuell RangeRover, Bj 82, Landcruiser, Bj 92 und Berlingo, 2003), mein Grundstück ist erheblich größer, als 1000 Quadratmeter und Hotels kann ich auf den Tod nicht ausstehen (egal wieviele *), auch wenn ich oft genug gezwungen bin, in solchen abzusteigen....und meine Brötchen verdiene ich mit ehrlicher Arbeit, seit dem gesetzlichen Mindestalter (auch während oder neben diversen langjährigen Aus- und Fortbildungen).
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
|
|