![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
Näheres hier: http://www.artaphot.ch/lens-comparis...m-35-4528-85mm
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Aber ehrlich mal, ab Blende 11? Das ist doch wirklich nicht zufriedenstellend.
Klar wird der Bereich 24-70 durch die hochwertige Zeiss Optik abgedeckt. Aber bei Canon bekomme ich zu einem annehmbaren Preis eine gute Optik (sicherlich nicht auf dem Niveau des 2770Z) auf einem sehr brauchbaren Brennweitenbereich. Das stimmt mich im Moment etwas traurig. Hintergrund sind aktuelle Überlegungen zum Thema Vollformat. Im Bereich 70-200mm finde ich sowohl bei Sony, Canon und Nikon adäquate Optiken. Aber wenn ich einmal nur mit einem Body statt zweien unterwegs sein will, und keine Zeit zum Wechseln habe ist für mich eine verfügbare 24-105 Optik auf dem Niveau des Canon L ein großes Argument. Hier können anscheinend Nikon mit dem 24-120VR und Sony mit dem 24-105 nicht mithalten ![]() Gern höre ich aber auf weitere Argumente die das Ganze vielleicht entkräften. VG Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Zitat:
Zitat:
viele Grüße aidualk |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ich habe mir den Test von Stevemark auch angeschaut und war schon damals einigermaßen überrascht.
Wenn ich das richtig interpretiere, sagt er doch eigentlich, daß das 28-75 SAM das Zeiss 24-70 klar schlägt, und das Zeiss eigentlich keinen allzugroßen Vorsprung (wenn überhaupt) gegenüber dem 24-105 aufweist. Ich besitze das 24-70 nicht, aber irgendwie verwundern mich diese Ergebnisse. Das Zeiss so schwach, das Mittelklasseobjektiv 28-75 ( - ich habe meines in der Minolta-Nicht-SAM-Version in der Foto-Gregor-Aktion für gerade mal 199€ gekauft - ) derart gut? Wieso hört man hier im Forum so wenige Klagen zur Abbildungsqualität des Zeiss? Kann das wieder mal an der berühmt berüchtigten Serienstreuung liegen? Ich sehe schon, ich muß mir das 28-75 und das 24-105 beide mal genauer anschauen. Ich nutze sie eher selten an der Alpha 900. Ist das Canon 24-105, das ja schließlich eine ganze Ecke teurer als das Minolta 24-105 ist, wirklich so viel besser? Ist vor allem die Randabbildungsleistung so viel besser? Ich kann mich an eine Seite erinnern, auf der man die Vignettierungen verschiedenster Canon-Objektive grafisch für vorgebbare Brennweiten und Blenden sehen konnte. Das waren dann in den äußersten Ecken bei 24mm Brennweite, Offenblende und Vollformat beim 24-105 glatte vier Blenden. Einen derart extremen Wert habe ich eigentlich noch nie gesehen. Wenn ich ein Bild vier Blenden unterbelichte, dann ist es unbrauchbar, egal wie scharf das Objektiv zeichnet. Rainer Geändert von RainerV (06.07.2010 um 15:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wobei ich, wenn ich mir div. Fotos ansehe, wo jemand anderer mit Nikon VF (Profi) auch fotografiert hat, auch nicht so sicher bin, ob die nicht im VF das gleiche Problem haben. Ist m.E. nicht markenspezifisch. Jedenfalls haben sich schon Leute gewundert, warum meine Fotos (sigma 24-70) randscharf waren und die vom Profi nicht.
Ich würde es auch sehr eigenartig finden, wenn z.B. Zeiss die Randschärfe nicht einmal im 24-70 in den Griff bekommt, Nikon oder Komi bei gleicher Lichtstärke aber schon. Bei allem Überzahlen und Ausnützen frühem Ruhmes, aber Zeiss kann schon was. Das 24-105 hat halt mehr Zoom, ist schon eine recht alte Konstruktion und aus dieser Zeit gibt es mit Ausnahme des 28-135 scheinbar keines, das unter 8-11 in den Rändern scharf wird. Ausprobiert 35-105, 28-105. Tamron 24-135, 24-85. Fraglich ist, ob ein 24-105 mit scharfen Rändern und halbwegs offenblendentauglich am VF zahlbar ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | ||
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Zitat:
Aber das ist ein AF Objektiv der 1. Stunde ![]() Zitat:
Da ich aber weniger Gebäude oder Landschaften fotografiere, sind Probleme in den Randbereichen für mich nicht unbedingt ausschlaggebend. Mir stellt sich halt einfach die Frage nach einer Linse, die einen etwas größeren Brennweitenbereich abdeckt und dabei zentral einen optisch guten Eindruck hinterläst und moderne Technik (hinsichtlich Geschwindigkeit und Lautstärke) beinhaltet. Viele Grüße Micha Geändert von tatius (06.07.2010 um 15:19 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Zitat:
Das muss Sony bzw eigentlich auch Nikon doch auch können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Zitat:
Denn das 28-75 ist wirklich beliebt und gut. Ein 24-105 würde es aber nach unten (ja auch die 4mm empfinde ich als wichtig) als auch nach oben deutlich erweitern und in der optischen Leistung wahrscheinlich ähnlich gut bleiben. Hier hätten viele User denen das 2470 einfach deutlich zu teuer ist genau das Objektiv was sie brauchen oder möchten. Sowohl am bei FX als auch DX wäre das wahrscheinlich eine richtig beliebte Optik (wie es das 28-135 ja auch war/ist). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, wenn es das gäbe, würde ich es auch kaufen.
Das angesprochene Canon hat schon auch so seine Problem mit unscharfen Rändern, scheint aber deutlich besser als das Sony zu sein. Zumindest in dem Test hat. http://www.photozone.de/canon_eos_ff...5_4_5d?start=1 Also gäbe es Hoffnung, dass Sony das auch hinkriegt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|