![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Ich beschäftige mich nicht mit Canon-Objektiven, kann zum 24-105 daher auch nichts halbwegs fundiertes sagen, aber ich habe manchmal den Eindruck, daß von Objektiven nahezu Unmögliches verlangt wird. Und was es bedeutet, wenn man einen 100%-Crop eines 24-MP-Bildes anschaut, sollte man sich auch vor Augen führen. Das entspricht dann in etwa einem 150cm*100cm Bild, das man aus einer Entfernung von vielleicht 50cm unter die Lupe nimmt. Aber wie praxisrelevant sind die dabei zwangsläufig auftretenden Schwächen wirklich? Rainer Geändert von RainerV (06.07.2010 um 16:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() ![]() Das Zeiss (meines zumindest) ist am Rand bereits bei offener Blende sehr gut, abgeblendet auf 5,6 ausgezeichnet, und zwar durchgängig bei allem Brennweiten. Die Ecken jedoch sind nicht einmal bei 11 ganz scharf. Aber eben nur die äußersten Ecken. Wen das stört, darf es nicht kaufen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Nikon andere Eigenschaften hat, ob die in Summe dann besser oder schlechter sind, kann ich nicht beurteilen.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
rein interessehalber, da ich das Zeiss nicht kenne. Würdest Du die Aussagen von Stevemark hinsichtlich des Zeiss auch als für Dein Exemplar "gültig" ansehen? Denn wenn ich seine Bilder und Aussagen recht interpretiere, klingt das doch nicht allzu positiv. Eigentlich kann ich in seinem Vergleich keinen Vorteil des Zeiss zum Minolta 24-105 erkennen. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Das ist laut der Photozone Tabelle schon im sehr guten Bereich anzutreffen.. Oder hier gibts auch noch einen KB Test: http://www.slrgear.com/reviews/zprod...on24-105f4.htm http://www.traumflieger.de/objektivt...5/overview.php Ich hab das Canon selbst, wie auch das Minolta 24-105. Und meiner Meinung nach trennen die beiden Welten. Sowohl bei der Abbilungsleistung, der Verarbeitung, beim AF und als Bonus noch der Stabi. Dafür ist das Minolta extrem klein, leicht und handlich. LG Geändert von modena (06.07.2010 um 17:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
Ich habe auch Vergleiche mit den Contax Festbrennweiten gemacht - einfach den Film bei der Hälfte aus der Minolta mit dem Vario Sonnar 24-70 herausgetan und in die RTS III hinein: das Distagon 2,8/25 hat eine deutlich schlechtere Rand- und Eckenauflösung als das VS bei 2,8 und 24mm! Das Distagon ist aber auch schon über 35 Jahre alt ![]() Das 24-105er Minolta ist halt klein und leicht, ein nicht zu unterschätzender Vorteil; wenn allerdings das Bildergebnis nicht passt, ist das halt auch so eine Sache. Ich würde mir das 24-105 keinesfalls zulegen - da schleppe ich lieber ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Danke Wolfgang.
Daran kann man erkennen, wie irreführend ein solcher Vergleichstest sein kann, auch wenn er völlig korrekt ist, wovon ich mal ausgehe. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zum Thema Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70mm f/2,8 SSM:
Wie kann man sich in diesem Forum so lange mit den Randunschärfen des Zeiss 24-70mm f/2,8 SSM aufhalten und die Vergleiche von stevemark so überinterpretieren. (ich meine damit nicht bestimmte Personen, sondern generell, diese ständigen Diskussionen um ein einzelnes Objektiv) Man sollte einfach genauer hinschauen: die Bildmitte bis hin zu den leichten Rändern ist das Vario-Sonnar T* 24-70mm f/2,8 SSM eines der schärfsten Zoom-Objektive, die es wohl für das A-Bajonett gibt und es erreicht leicht abgeblendet insbesondere in der Bildmitte eine Schärfe, die ich schon vom rattenscharfen Zeiss 135mm f/1,8 her kenne. ![]() Nur in den extremen Rändern bzw. ,,extreme borders" ist die wirkliche Schwäche des Zeiss Zooms, aber auch hier man schaue bei stevemarks Tests bzw. Bildern genauer hin, die anderen haben auch sehr verwischte äußere Ränder, perfekt ist da kein Zoom. Zudem machen die Randunschärfen nicht mal 10% des Bildes aus... (dem einen wird's stören, den anderen nicht, jedenfalls abgeblendet auf f/7,1 oder f/11 sollten die Randunschärfen bei bestimmten Brennweiten kaum noch mehr auffallen bis wenig) Auch ist in der dyxum.com Lens Database meistens nur recht sehr postives über dieses Zoom zu lesen. ![]() Bis auf diejenigen die Festbrennweitenqualität erwarten, das bietet leider kaum ein Zoom zu 100%. ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (06.07.2010 um 17:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
Genau so meine ich es auch, und kann es nur voll unterstreichen ![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|