![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Zitat:
Off Topic: Da gebe ich Dir vollkommen recht- und für viele ist es auch nicht notwendig. Würde ich meine Brötchen nicht (auch) mit der Fotografie verdienen, hätte ich eine kleine Alpha um 500,- Euro. Wenn man aber das Maximum aus einer Kamera holen will, muss man zwangsläufig tief in die Tasche greifen. Wenn ich mir das nicht leisten kann, muss ich eben so lange warten, bis es geht. Eine Übergangslösung oder Ähnliches käme für mich nie in Frage. Und für mich ist es nicht ganz nachvollziehbar, wenn ich schon in Vollformat investiere, mich mit "weniger geeigneten" Objektiven rumzuärgern. Da würde ich (in Deinem Fall) lieber zu ein paar günstigeren Festbrennweiten greifen, die in der Lage sind, den Sensor auszureizen. Ein 24er, ein 50er(Makro), ein 135er Tele...kostet gebraucht zusammen vielleicht 600,- Euro. Und mit dieser Ausrüstung bist Du (qualitativ) gut bestückt. Du hast zwar nicht den Komfort eines Zooms- und in vielen Fällen noch nicht mal die gleiche Auflösung, aber es würde (meines Erachtens) mehr Sinn machen. Ich bin aber vielleicht nicht ein passender Gradmesser, denn ich hasse nichts mehr, als "Graffel"- oder humaner ausgedrückt- Kompromisse. Ich kaufe beispielsweise keine NoName-Bohrmaschine beim Baumarkt, sondern eine hochwertige- und damit teure Markenware. Aber jedesmal, wenn ich ein Loch damit Bohre, der Akku in 30 Minuten statt 4 Stunden voll geladen ist und auch doppelt so lange hält, das Bohrfutter spielfrei, perfekt zentriert den Bohrer aufnimmt, weiß ich, wofür ich 500,- statt 30,- Euro ausgegeben habe. Gerade in meinem "Hauptbetätigungsfeld", "Luxusuhren", lerne ich immer wieder Personen kennen, die sich beispielsweise 10, 20, 30 (oder mehr) Uhren zu einem Einzelpreis von 500 bis 3000,- Euro kaufen. Mit keiner sind sie zufrieden...aus dem einfachen Grund, da diese Modelle nur "Kompromisse" sind, niemals mechanisch, haptisch, funktional befriedigen können. Hätten sie das Geld gespart und sich beispielsweise gleich eine Patek, JLC, AP oder Breguet gekauft, hätten sie erstens mehr Platz im Uhrenschrank und zweitens die tägliche Befriedigung, im jeweiligen Bereich das Beste in Händen zu halten.....
__________________
MfG, Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
|
Zitat:
Edith by Donfredo: Vollständige und unnötige Zitatwiederholung abgekürzt. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|