![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
zu verdanken. Denk mal dran wie die A100 im Vergleich zur D200, trotz des bildtechnisch identischen Sensors wegen des Rauschens kaputt geredet wurde, da mußte Sony doch reagieren. In der A700 (ab Firmware 4) wie auch in der A900 kann man die High ISO Rauschreduktion komplett abschalten und kommt so, dem von dir gewünschten schon recht nahe... Die Test-Clowns bei dpreview machen sich ja auch keine Mühe einen guten Workflow auszuarbeiten, macht ja auch gar keinen Sinn, solange sie noch nicht mal eine vernünftige Fokussierung der Testaufnahmen zustande bringen. Von diesen unterschiedlich fokussierten Aufnahmen zeigen sie dann seitenlange Croporgien die wertlos sind. Die Conclusions die aus solchem Müll gezogen werden taugen bestenfalls als Comic. Aber die beiden großen Alphas (700 und 900) sind bei hohen ISO mit den richtigen Einstellungen sehr gut zu gebrauchen, und werden derzeit dies- bezüglich nur von der D3 und der D700 getoppt. Grüße Hans |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|