Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 900 vs Fachkamera :)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2008, 22:45   #1
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von clickpet Beitrag anzeigen
Hast du echt Vergösserungen bis 120cm gemacht?
natürlich. Ich mache die "guten Bilder" für zu Hause und/oder für eine Ausstellung zwischen 100 und 150 cm. In guter Qualität vergrößert und reflexfrei an der Wand präsentiert wirkt es dann fast plastisch 3-dimensional.

Die div. Vergrößerungen für diesen Vergleich hat allerdings das Bild mit dem Super Angulon 58mm finanziert.



Zitat:
Zitat von clickpet Beitrag anzeigen
... und ich weiss NICHT wo es war, könntest Du mich als Schweizi mal aufklären?!
Schloss Rumpenheim

Als Kind habe ich dort in den Ruinen gespielt

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2008, 10:24   #2
andbaum
 
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 15
@aidualk: Vielen Dank für den Vergleich. War auch für mich sehr interessant.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
natürlich. Ich mache die "guten Bilder" für zu Hause und/oder für eine Ausstellung zwischen 100 und 150 cm. In guter Qualität vergrößert und reflexfrei an der Wand präsentiert wirkt es dann fast plastisch 3-dimensional.
Bei wem lässt du die Vergrößerungen anfertigen? Hast du evtl. auch eine Preistabelle?

Andreas
andbaum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 11:25   #3
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von andbaum Beitrag anzeigen
@aidualk: Vielen Dank für den Vergleich. War auch für mich sehr interessant.

Bei wem lässt du die Vergrößerungen anfertigen? Hast du evtl. auch eine Preistabelle?

Andreas
Wenn hohe Qualität gefragt ist habe ich HSL-Digital sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch die Filme lasse ich dort entwickeln.

Auch bei Polycolor (Kai Sandner) lasse ich seit vielen Jahren vergrößern. - edit: ich habe gerade gesehen, die Großdrucke hat er seit neuestem nicht mehr im Angebot.

nur mal ein paar Muster oder einfach mal zum zeigen bis 50x70cm kann man durchaus bei Aldi Süd Fotoservice ausbelichten lassen, oder größere Drucke auch mal bei Posterjack. Dort ist das Preis-/Leistungsverhältnis einigermaßen ordentlich.

Zur Präsentation dann aufziehen, ohne Glas rahmen und reflexfrei hängen, evlt. noch eine semi-matte oder Kristallmatte Oberfläche, dann wirkt es perfekt.

Gruß

aidualk

Geändert von aidualk (07.11.2008 um 11:43 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 13:31   #4
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
nur mal ein paar Muster oder einfach mal zum zeigen bis 50x70cm kann man durchaus bei Aldi Süd Fotoservice ausbelichten lassen, oder größere Drucke auch mal bei Posterjack. Dort ist das Preis-/Leistungsverhältnis einigermaßen ordentlich.
Ich schätze mal, das ist im Prinzip dasselbe, wie bei Aldi Nord, denn mit denen bin ich für mal-eben-zeigen auch sehr zufrieden...

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Zur Präsentation dann aufziehen, ohne Glas rahmen und reflexfrei hängen, evlt. noch eine semi-matte oder Kristallmatte Oberfläche, dann wirkt es perfekt.
Ah, Du machst das ohne Glas? Ich sehe natürlich den Vorteil, dass die zweite (und an der hinteren Glasinnenseite die dritte) Reflexionsfläche fehlt und dass man (obwohl Du's offenbar doch tust) nicht zwingend matte Abzüge machen muss, um Adhäsionseffekte zwischen Glas und Foto zu vermeiden - aber hat das noch einen anderen Grund? Immerhin ist die Oberfläche ja dann ungeschützt...
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 15:03   #5
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen
Ah, Du machst das ohne Glas? Ich sehe natürlich den Vorteil, dass die zweite (und an der hinteren Glasinnenseite die dritte) Reflexionsfläche fehlt und dass man (obwohl Du's offenbar doch tust) nicht zwingend matte Abzüge machen muss, um Adhäsionseffekte zwischen Glas und Foto zu vermeiden - aber hat das noch einen anderen Grund? Immerhin ist die Oberfläche ja dann ungeschützt...
Ich habe mich nicht ausführlich genug ausgedrückt, sorry: Meine eigentlichen Abzüge sind meistens glänzend. Diese werden dann auf eine ca. 3 mm Hartfaserplatte aufgezogen für Stabilität und gegen Wellenbildung. Auf die Oberfläche wird gleichzeitg eine Schutzfolie auflaminiert, die zum einen gegen UV-Licht schützt (im gewissen Maße zumindest, also für innen) und zum anderen auch so stabil ist, dass man sie mit einem leicht feuchten Tuch abwischen kann. Für diese Folie benutze ich eine Kristallmatte oder Seidenmatte Oberfläche, die nur geringe Lichtreflexe hat. Man steht dann davor und sieht nur das Motiv, keine Lichtreflexe oder gar sich selbst (im Glas oder der Oberfläche). Dies reflexfrei aufgehängt/angestrahlt, ergibt einen fast 3-dimensionalen Eindruck der Tiefe, natürlich abhängig auch vom Motiv. Und je größer diese Bilder.....

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 900 vs Fachkamera :)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.