Zitat:
Zitat von beatboxking
Die Detailauflösung der 900er mit guten Festbrennweiten ist zweifellos erstaunlich, aber was mir bei diesem Vergleichstest zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder so richtig bewusst wurde, ist die Tatsache, dass die Bilder alle extrem "digital" aussehen - gerade im Vergleich mit Großformat.
|
Da kann ich Dir nur recht geben. Und ich finde, dass mit der ganzen Diskussion ums Rumgerausche nur wenigen auffällt, dass ein Bild durchs "Rauschen" nicht zwangsläufig schlechter wird, sondern (meiner Meinung nach) sogar eher lebendiger. Die beiden großen

s haben beide einen Sensor, der nichts besseres zu tun hat, als erst mal die Bilder glattzubügeln und sie dann an die nächste Bügelstufe weiterzureichen, bis die dritte Stufe dann das Ganze per Software auch noch heißmangelt...
Und dann kommt dabei halt ein künstlich wirkendes Bild heraus. Zwar mit hohem Detailreichtum (Kunststück bei 24 MPixeln), aber eben ohne "Leben".
Ich wüsste zu gern, wie diese beiden Sensoren (

700 und

900) ohne die Glattrechnerei wären! Das könnten dann Sensoren sein, die mich interessieren! Ich brauche keine Kamera, die glaubt zu wissen, wie man das Bild verbessern kann, ohne mich zu fragen... Wenn mich das Rauschen stört, kann ich's mit einem guten Entrauscher immer noch wegrechnen - aber bisher hat's mich schon bei meiner "Klötzchen-Kamera" Dynax 5D schon nicht gestört, warum sollte es bei höheren Auflösungen (und weiterentwickelten Sensoren) anders sein? Schließlich haben wir hier "erwachsene" DSLRs und keine ultrakompakten Pixelmonster mit 12 MP auf 4,1x5,4mm², bei denen man ohne solche Entrausch-Tricks gar kein Bild mehr erkennen könnte...
Zitat:
Zitat von beatboxking
Ich weiß das klingt jetzt bescheuert, aber die sehen so unsympathisch nach Nullen und Einsen aus - die analogen Pendants scheinen viel harmonischer und "echter" zu sein.
|
Prima zusammengefasst...