![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Um den gutsten noch etwas zu verwirren schmeiß ich noch mal eine weitere Variante in den Raum.
Man erzeuge eine neue Ebene, stelle den Ebenenmodus auf Färben und fülle die neue Ebene mit der gewünschten Farbe. Dann erzeugt man noch fix eine Ebenenmaske und kann nun mit dem Pinsel in aller Gemütsruhe das Bild an den Stellen einfärben, wie man es gern hätte. In dem Mann Pinselgröße und -härte variiert kann man sauber arbeiten und schöne Übergänge erzeugen, auch wenn es etwas fleiß erfordert. Mittels Deckkraft kann man die Stärke des Effektes steuern. Der Vorteil ist auf jeden Fall, dass es nicht destruktiv ist und der Farbton jederzeit geändert werden kann. Ein kleiner Tipp aus der Trickkiste: Man kann Ebenenmasken mit dem Filter"Gaußscher Weichzeichner" weichzeichnen (dafür aber bitte anklicken) und damit die Übergänge etwas weicher machen. ![]() Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|