Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbe ersetzen in Photoshop - Erklärung gesucht...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2007, 00:16   #1
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Thomas Stoelting

Schon mal reingeschaut?
Kann man auch als Tipps in Photoshop einbinden.

Einen Blick ist es wert. Ich habe auch immer wieder Probleme mit PS.
Bin halt kein EBV-Profi.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2007, 00:34   #2
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Also...

Oben im Pulldownmenue auf Bild - Anpassen - Farbe ersetzen klicken.
Dann mit der Pipette auf dem Bild den Farbton anklicken den Du ändern willst (darauf achten das Du auch in der richtigen Bildebene bist).

Nun kannst Du an den Schiebern "Farbton", "Sättigung" und "Helligkeit" den Farbton nach Deinen Bedürfnissen ändern. Mit dem Schieber Toleranz kannst Du dann noch bestimmen wieviele ähnliche Farbtöne mit beeinflußt werden sollen.

That's it.

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"

Geändert von EdwinDrix (16.05.2007 um 00:36 Uhr)
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 00:47   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
... Ich habe auch immer wieder Probleme mit PS.
Bin halt kein EBV-Profi.
Das geht mir genau so.
Zum Thema Farbe ersetzen: man benötigt wohl ein Zielfoto (in dem die Farbe ersetzt werden soll) und ein Quellfoto (aus dem man die Farbe wählt). Ziel- und Quellfoto sind geöffnet, in der Werkzeugpalette ist das Farbe-erstzen-Werkzeug ausgewählt. Will man z.B. die Augenfarbe einer Person ersetzen, das Werkzeug über das Auge des Quellfotos, die ALT-Taste (PC) drücken und damit die Farbe aufnehmen, ins Zielfoto wechseln und dort mit dem Werkzeug über die Augen "malen". Die Originalfarbe sollte sich nun ändern. Das wird auch mit anderen Teilen funktionieren.

Und als Tipp für CS2-Literatur (kostet leider Geld, aber liest sich fast wie ein guter Roman): Photoshop CS 2 von Scott Kelby.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 09:58   #4
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo,

Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Also...

Oben im Pulldownmenue auf Bild - Anpassen - Farbe ersetzen klicken.
Dann mit der Pipette auf dem Bild den Farbton anklicken den Du ändern willst (darauf achten das Du auch in der richtigen Bildebene bist).

Nun kannst Du an den Schiebern "Farbton", "Sättigung" und "Helligkeit" den Farbton nach Deinen Bedürfnissen ändern. Mit dem Schieber Toleranz kannst Du dann noch bestimmen wieviele ähnliche Farbtöne mit beeinflußt werden sollen.

That's it.

Edwin
Erst mal danke Edwin, das kannte ich noch gar nicht (wie so vieles in PS, ich glaube ich brauche wirklich mal ein Buch)... Aber da muss ich ja dann wieder rummaskieren, weil ja überall diese Farbe ersetzt wird...
Aber kann man lustige Sachen mit machen

Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Das geht mir genau so.
Zum Thema Farbe ersetzen: man benötigt wohl ein Zielfoto (in dem die Farbe ersetzt werden soll) und ein Quellfoto (aus dem man die Farbe wählt). Ziel- und Quellfoto sind geöffnet, in der Werkzeugpalette ist das Farbe-erstzen-Werkzeug ausgewählt. Will man z.B. die Augenfarbe einer Person ersetzen, das Werkzeug über das Auge des Quellfotos, die ALT-Taste (PC) drücken und damit die Farbe aufnehmen, ins Zielfoto wechseln und dort mit dem Werkzeug über die Augen "malen". Die Originalfarbe sollte sich nun ändern. Das wird auch mit anderen Teilen funktionieren.

Und als Tipp für CS2-Literatur (kostet leider Geld, aber liest sich fast wie ein guter Roman): Photoshop CS 2 von Scott Kelby.
Danke für den Tip mit dem Buch... das Farbe-ersetzen Werkzeug habe ich mir halt intuitiver vorgestellt. Dass ich da noch ein zweites Bild aufmachen muss finde ich merkwürdig, warum darf ich mir die Farbe nicht einfach aussuchen?

Ich werde mal weiter lesen

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 10:09   #5
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Man kann auch ganze Farbstimmungen von einem Bild in ein anderes Bild übertragen.
Man braucht aber immer ein Ausgangsbild, wenn man es ein paar Mal gemacht hat, klappt es.
Das Ergebniss allerdings ist nicht immer so der Hit.
Ich hatte mal Afrikabilder, da sah es sehr gut aus
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2007, 10:56   #6
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Danke für den Tip mit dem Buch... das Farbe-ersetzen Werkzeug habe ich mir halt intuitiver vorgestellt. Dass ich da noch ein zweites Bild aufmachen muss finde ich merkwürdig, warum darf ich mir die Farbe nicht einfach aussuchen?

Ich werde mal weiter lesen

Grüße Andreas

Natürlich musst du kein zweites Bild aufmachen. Du kannst mir der Pipette auch einfach in einen Teil deines Bildes klicken und den Farbton dann noch ggfs. über die Farbpalette anpassen. Dann mit Sättigung und Luminanz etc. experimentieren. Es geht nicht immer beim ersten Mal gut ... aber es klappt!
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 11:04   #7
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
also mal ganz banal, weil so wie du das sagst, habe ich es noch nie hinbekommen...

Ich habe hier ein Foto mit schwarzem Hintergrund, den will ich blöde gesagt weiß haben...

Also Ersetzen-Werkzeug greifen, ALT drücken und mit der Pipette das schwarz wählen. Das ist dann als Vordergrundfarbe gewählt... (ist wohl genau falsch herum?)
Nehme ich jetzt weiß als Hintergrundfarbe passiert rein gar nix wenn ich im Bild rumklicke... NIX

Wähle ich als Vordergrundfarbe weiß, also die Farbe, die es mal werden soll, und klicke dann im Bild rum, passiert auch NIX... egal was ich oben einstelle, es passiert einfach nada...

Ha, mit Luminanz passiert was, aber das Ergebnis, na ja...

Ich teste weiter...
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 11:10   #8
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Ich kenn das Motiv nicht was du da hast aber sauberer wird das wenn du dein Objekt mit dem Zeichenstiftwerkzeug freistellst und auf einen anderen Hintergrund packst.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 11:42   #9
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Um den gutsten noch etwas zu verwirren schmeiß ich noch mal eine weitere Variante in den Raum.

Man erzeuge eine neue Ebene, stelle den Ebenenmodus auf Färben und fülle die neue Ebene mit der gewünschten Farbe. Dann erzeugt man noch fix eine Ebenenmaske und kann nun mit dem Pinsel in aller Gemütsruhe das Bild an den Stellen einfärben, wie man es gern hätte.

In dem Mann Pinselgröße und -härte variiert kann man sauber arbeiten und schöne Übergänge erzeugen, auch wenn es etwas fleiß erfordert. Mittels Deckkraft kann man die Stärke des Effektes steuern.

Der Vorteil ist auf jeden Fall, dass es nicht destruktiv ist und der Farbton jederzeit geändert werden kann.

Ein kleiner Tipp aus der Trickkiste: Man kann Ebenenmasken mit dem Filter"Gaußscher Weichzeichner" weichzeichnen (dafür aber bitte anklicken) und damit die Übergänge etwas weicher machen.



Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 11:24   #10
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Ich habe hier ein Foto mit schwarzem Hintergrund, den will ich blöde gesagt weiß haben...
Schwarz durch weiss ersetzen wird nicht funktionieren, da schwarz und weiss keine Farben, sondern Graustufenwerte sind und so behandelt werden.

Wenn du dir z.Bsp. ein knalliges Rot als neue Farbe auswählst und einfach wild über dein Bild malst, wirst du sehen, dass die Intensität des Rots sich nach den Graustufen des Bildes verändert.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbe ersetzen in Photoshop - Erklärung gesucht...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.