![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
hier die "größere" von den auf zwei Frames "verteilten" Perseiden. Die ist eher klein, und die Animation leider stark komprimiert. ![]() → Bild in der Galerie nur die Plasmaspur noch mal ausgeschnitten und nicht komprimiert: ![]() → Bild in der Galerie A1, Frame je 5s, 24mm@1.4, ISO3200, starker Ausschnitt 1:1. Die Bilder sind hier auf ca. 60m üNN in der Nähe von viel Licht gemacht. aidualk, wie bei Deiner scheint die Plasmaspur sich leicht zu schlängeln. Das dies rein zufällig so ähnlich ist, dürfte unwahrscheinlich sein. Ich weiß nicht, wie die "Wind"verhältnisse in ca. 100km Höhe sind, wo diese Spuren entstehen. Der Plamakanal ist wohl nur millimeterdünn, aber in den typ. 0.7s breiten sich die angeregten Teilchen auf bis zu 300m aus, und das dürfte nie perfekt gleichmäßig passieren. grüße, -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (15.08.2024 um 15:30 Uhr) Grund: falsche Kamera |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|