![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.227
|
Lustig, das dieses Thema kurz vor dem 3Sat Tag Pop around the clock auftaucht.
Vor einigen Jahren ein Highlight, ist inzwischen aber von Jahr zu Jahr weniger dabei, auf das man sich freut. Entweder man kennt die Konzerte schon oder die Interpreten interessieren einen nicht...zunehmend. Aber das liegt dann wohl eher an mir selbst. ![]() Zitat:
Im letzten Jahr hat einer meiner Neffen, knapp 30 Jahre alt und schon immer mit der Musik des letzten Jahrtausends unterwegs, einen großen Karton mit CDs übernommen. 36Kg!! Zuerst war er völlig überfordert, aber inzwischen findet er seine persönlichen Perlen heraus und ist begeistert, was so alles in seinem Besitz ist. Ich habe nur die 140 mir wichtigsten CDs im Original behalten. Kopfhörer nur wenn ich niemanden stören will. Oder wenn ich alleine bin Kopfhörer bei gleichzeitiger Nutzung der Lautsprecher....wenn man den Bass spürt ist das ganz anders, als wenn man ihn nur hört. Zitat:
Ein sehr befreiender Schritt....sehr zu empfehlen Bernd. Ach so es geht ja um die HiFi-Analge selbst. ![]() Eine genauso lange und teure Geschichte, wie die Fotografie. Ein ebensolches Suchen und Finden von Vorteilen, die es vielleicht gar nicht gab. ![]() Einer der "HiFi Esoteriker" war ich nie. Das wäre mir auch viel zu teuer geworden. Aber sich durch die hörbaren Unterschiede verschiedener Tonabnehmersysteme und Lautsprecherkabel zu testen hat schon Spaß gemacht. Irgendwann ist dann aber gut. Das wichtigste ist immer noch das, was auf der LP/CD zu hören ist. Und da ist der Fundus so groß, daß ich nur noch selten nach neuen Ergänzungen suche. Wichtiger sind Life-Konzerte. Wie wichtig durfte ich in diesem Jahr der Entbehrungen mehr als deutlich erfahren. Die Elektronik stammt von Denon und Marantz und meine beiden Bowers&Wilkins Speaker habe ich kurz vor dem Jahreswechsel 2002 noch mit DM und in bar bezahlt. Sie begeistern noch heute.....hoffentlich halten sie ewig. Ich habe mich nie an den Diskussionen über den Klangunterschied zwischen Vinyl-LP und CD beteiligt. Ich war froh, daß nichts mehr knisterte.... Was ich aber heute, nach etlichen Jahren hören von FLAC-Dateien mit bequemer Bedienung mit dem iPad, vermisse ist das Haptische. Mir fehlt doch sehr das "vor dem Regal-Stehen" und sich bewusst für ein Album zu entscheiden, daß man komplett hören mag. Zu leicht ist die Verführung zu "skippen". Andererseits bringt die Random Funktion so manches Feine an die Ohren, von dem man fast nicht mehr wußte, das man es besitzt. Ja ja, die alte "früher war alles besser"-Leier. Ich weiß nur Eines: Für meine Ohren gilt das auf jeden Fall. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (31.12.2020 um 10:47 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|