Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Haben die mit den dicksten Ausrüstungen auch die dicksten Hifi-Anlagen?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2020, 18:25   #21
ktmdriver
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: Kräiligen
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von averel Beitrag anzeigen
Das ist die originale Webseite, die ich gemeint habe. Als ich zum ersten Mal gelesen habe, hab ich wochenlang Trennen gelacht, besonders über die Netzkabel bzw. Netzleisten Anfertigung. Also der Mann hat viel Phantasie uns sehr Kreativ, was der Beschreibung angeht, aber klingt sehr überzeugt.
Es ist halt auch Kunst (Verkaufskunst) dies Produkte entsprechend zu bewerben, und an die richtigen Leute zu verticken. Natürlich für den entsprechenden "esoterischen € Betrag"


Aber es hat schon was an sich die Gerätschaften noch etwas aufzupeppen.

Beispiele:

Sie werben bei den CD Playern mit Resonanzoptimierung mit Klanghölzern. Bei mir hat es auch selbstklebende Dämmatte (Bitumenartig) auf dem Gehäuseboden und an einigen Stellen am Laufwerk getan.

Netzkabel:
Anständige Stecker, Feritringe auf das Kabel, (so alle 15cm) ein kleines Gehäuse mit Drossel u. Entstör Elko. Anleitung gab es mal in einer einschlägigen Fachzeitschrift für Selbstbauer.

High-End Klangboards:
Habe mir mal selber 2 mit Quarzsand gefüllte Unterstellbretter gebaut. Der CD Player mochte das gar nicht. Aber wenn man das Brett oben auf das Gehäuse gelegt hat gab es eine Verbesserung!

Habe (vor vielen Jahren) div. Sachen ausprobiert. Halt fast immer die Selbstbaulösung um die Kosten im Griff zu behalten. Das hat Spass gemacht, war lehrreich und hat auch "nicht Voodoo" Klangverbesserungen gebracht. Hauptsächlich in Sachen "Räumlicher Abbildung". Ob jetzt ein Flügel mehr Grundwärme hat od. nicht wie auf der Website beschrieben, könnte ich aber nie beurteilen. Meist kämpft man in normalen Hörräumen eher mit irgend einer Raumresonanz die im Tiefton ihr Unwesen treibt, und den Kontrabass "aufgeblät" erscheinen lässt od. ähnliche Probleme.
ktmdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.