Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Haben die mit den dicksten Ausrüstungen auch die dicksten Hifi-Anlagen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2020, 10:43   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.225
Lustig, das dieses Thema kurz vor dem 3Sat Tag Pop around the clock auftaucht.
Vor einigen Jahren ein Highlight, ist inzwischen aber von Jahr zu Jahr weniger dabei, auf das man sich freut.
Entweder man kennt die Konzerte schon oder die Interpreten interessieren einen nicht...zunehmend.
Aber das liegt dann wohl eher an mir selbst.

Zitat:
Zitat von ktmdriver Beitrag anzeigen
.....Das umwandeln der CD`s in FLAC Dateine steht mir auch noch bevor. ...
Das habe ich vor vielen Jahren schon angefangen....bei über 750 CDs hat das eine Weile gedauert.
Im letzten Jahr hat einer meiner Neffen, knapp 30 Jahre alt und schon immer mit der Musik des letzten Jahrtausends unterwegs, einen großen Karton mit CDs übernommen. 36Kg!! Zuerst war er völlig überfordert, aber inzwischen findet er seine persönlichen Perlen heraus und ist begeistert, was so alles in seinem Besitz ist.
Ich habe nur die 140 mir wichtigsten CDs im Original behalten.

Zitat:
Zitat von Alzberger Beitrag anzeigen
Ich höre über .... Kopfhörer.....
Kopfhörer nur wenn ich niemanden stören will.
Oder wenn ich alleine bin Kopfhörer bei gleichzeitiger Nutzung der Lautsprecher....wenn man den Bass spürt ist das ganz anders, als wenn man ihn nur hört.

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
...Da hat sich im Laufe der Jahre ein ziemlicher Kabelsalat aus Strom-, Cinch-, Toslink-, S/PDIF- und HDMI-Kabeln samt mehreren manuellen Umschaltern gebildet, der mich teils selbst überfordert. ....
Das war bis vor Kurzem bei mir ähnlich. Der Kabelwust vor unglaublich und sehr unübersichtlich, gerade durch die vielen Zwischenlösungen von der Analog- in die Digital-Ära. Als Anfang Dezember der Anstrich des Wohnzimmers anstand habe ich die Gelegenheit genutzt die komplette Hifi, AV und TV Ecke zu deinstallieren und neu zu verkabeln. Was da am Ende als ungenutzt übrigblieb, war schon erstaunlich. Bei einigen Schaltungen konnte ich gar nicht mehr den ursprünglichen Gedanken hinter dem "Projekt" erkennen. Jetzt ist alles wieder übersichtlich und zweckangepasst.
Ein sehr befreiender Schritt....sehr zu empfehlen Bernd.

Ach so es geht ja um die HiFi-Analge selbst.
Eine genauso lange und teure Geschichte, wie die Fotografie. Ein ebensolches Suchen und Finden von Vorteilen, die es vielleicht gar nicht gab.
Einer der "HiFi Esoteriker" war ich nie. Das wäre mir auch viel zu teuer geworden.
Aber sich durch die hörbaren Unterschiede verschiedener Tonabnehmersysteme und Lautsprecherkabel zu testen hat schon Spaß gemacht. Irgendwann ist dann aber gut.
Das wichtigste ist immer noch das, was auf der LP/CD zu hören ist. Und da ist der Fundus so groß, daß ich nur noch selten nach neuen Ergänzungen suche. Wichtiger sind Life-Konzerte. Wie wichtig durfte ich in diesem Jahr der Entbehrungen mehr als deutlich erfahren.
Die Elektronik stammt von Denon und Marantz und meine beiden Bowers&Wilkins Speaker habe ich kurz vor dem Jahreswechsel 2002 noch mit DM und in bar bezahlt.
Sie begeistern noch heute.....hoffentlich halten sie ewig.

Ich habe mich nie an den Diskussionen über den Klangunterschied zwischen Vinyl-LP und CD beteiligt. Ich war froh, daß nichts mehr knisterte....
Was ich aber heute, nach etlichen Jahren hören von FLAC-Dateien mit bequemer Bedienung mit dem iPad, vermisse ist das Haptische. Mir fehlt doch sehr das "vor dem Regal-Stehen" und sich bewusst für ein Album zu entscheiden, daß man komplett hören mag. Zu leicht ist die Verführung zu "skippen". Andererseits bringt die Random Funktion so manches Feine an die Ohren, von dem man fast nicht mehr wußte, das man es besitzt.

Ja ja, die alte "früher war alles besser"-Leier.
Ich weiß nur Eines: Für meine Ohren gilt das auf jeden Fall.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (31.12.2020 um 10:47 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2020, 11:27   #2
Alzberger
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Wichtiger sind Life-Konzerte. Wie wichtig durfte ich in diesem Jahr der Entbehrungen mehr als deutlich erfahren.
Ich gehe auch gern auf Konzerte, zu Interpreten, die eine tolle Show bieten.
Die Musik Qualität gefällt mir live nicht. Allerdings kann ich da nur bei moderner Musik mitreden, bei Klassik kann das ganz anders sein.

Grüße
__________________
Sari & Raja
Alzberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2020, 11:46   #3
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Alzberger Beitrag anzeigen
Die Musik Qualität gefällt mir live nicht.

Was da bei manchen Veranstaltungen abgeliefert wird, ist unterirdisch. Bei uns war vor ein paar Jahren Zwischenstopp der BR- Radeltour. Habs vergessen, wer es war (zumindest ein renommierter Name aus den 80zigern), da war die Soundqualität so unerträglich, dass ich nach einer halben Stunde gegangen bin.
Ein gutes Klassikkonzert un einer guten Halle kann ein Hochgenuss sein. Wer mal nach Leipzig kommt, das neue Gewandhaus hat eine legendäre Akustik......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2020, 12:20   #4
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Was da bei manchen Veranstaltungen abgeliefert wird, ist unterirdisch. Bei uns war vor ein paar Jahren Zwischenstopp der BR- Radeltour. Habs vergessen, wer es war (zumindest ein renommierter Name aus den 80zigern), da war die Soundqualität so unerträglich, dass ich nach einer halben Stunde gegangen bin.
Ist halt mal so - You get What You Pay for! Gute Technik kostet auch im Konzertbereich und ein guter Tonmann am Pult kostet auch. Das Dumme ist, dass die guten Tonleute seit Anfang des Jahres keine Live-Mischungen in Hallen oder Open Air machen können, der Bedarf in den Tonstudios auch nicht steigt und die Leutchen zu Ausweichjobs verdonnert sind. Die dürfen dann beim Spargelstechen das Knurpsen aufpeppen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2020, 12:43   #5
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Ich bewundere Eure akkustischen Aufnahmefähigkeiten. Ich habe früher auch immer auf gute Wiedergabequalität geachtet, zumindest bei meiner Lieblingsmusik Jazz und Klassik. Bei Rock und Pop hatte ich schon in der Blüte meiner Ohren Probleme Unterschiede herauszuhören.
Leider habe ich aber das Schicksal der meisten mit 50+ erlitten: die Ohren machen nicht mehr bei den technischen Fortschritten mit und ich höre die Feinheiten bzw. Verbesserungen einfach nicht mehr heraus...
Insoferne hab ich irgendwann aufgegeben weiter aufzurüsten um minimale Verbesserungen zu erreichen - ich hör sie leider eh nicht mehr...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2020, 19:09   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
[OT]
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Lustig, das dieses Thema kurz vor dem 3Sat Tag Pop around the clock auftaucht.
Vor einigen Jahren ein Highlight, ist inzwischen aber von Jahr zu Jahr weniger dabei, auf das man sich freut.
Entweder man kennt die Konzerte schon oder die Interpreten interessieren einen nicht...zunehmend.
Aber das liegt dann wohl eher an mir selbst. [...]
Von S&M 2 habe ich leider den Anfang verpasst und Us + Them schaue und höre ich gerade mit Genuss. Dass auch viele jüngere Leute zu Roger Waters gehen, hätte ich nicht gedacht.
[/OT]
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Haben die mit den dicksten Ausrüstungen auch die dicksten Hifi-Anlagen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.