SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Haben die mit den dicksten Ausrüstungen auch die dicksten Hifi-Anlagen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2010, 07:22   #1
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Um auf die Frage "Haben die mit den dicksten Ausrüstungen auch die dicksten Hifi-Anlagen?" zu antworten:

Nöö! Bei mir hat die Fotografie Priorität, danach kommt Reisen gefolgt von Urlaub und Ferien. Allem voran steht aber das Leben mit meiner Frau.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2010, 08:18   #2
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Habe auch gar keine Stereoanlage mehr - Samsung 40" TFT + Samsung Heimkino
Aber meine Music/Musicvideo-Sammlung ist schlichtweg Gigantisch - Falls mal Irgend Jemand was sucht - PN
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 08:33   #3
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Ich bin auch eher der Heimkino/Allgemeinnutzer. Habe einen Sherwood RD-6502 und als 5.1 Boxen das Set Infinity Phi 51. Dazu noch einen Samsung BD-P1595. Das reicht in der Wohnung auf jeden Fall völlig aus.

EDIT: Im Schlafzimmer habe ich noch eine Thomson AM 2180 mit 2X50 Watt Sinus und 3-Wege-Boxen...
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/

Geändert von bono (04.03.2010 um 09:51 Uhr)
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 09:40   #4
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
Etliche Jahre mit Konzertbesuchen (nicht immer gerade Zimmerlautstärke) haben wohl ihre Spuren hinterlassen: ich höre nur den Unterschied, ob der Netzstecker eingesteckt ist oder nicht ...
Daher ist meine "Anlage" definitiv nicht HiFi:
Musik höre ich meistens am PC. 2 kleine Lautsprecher (Billig-Brüllwürfel) an der Soundkarte, das reicht mir.
Daneben steht hier noch eine 15 Jahre alte Sony-Kompaktanlage (mit CD/MD/Tuner), falls ich zusammengestellte selber gebrannte Audio-CDs testen oder Fußball-Übertragungen anhören möchte.
Und im Auto hab ich noch ein LG-Radio mit CD/MP3-Laufwerk (unter 100 Euro).
Mehr is nich.
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 10:08   #5
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Nun nach den jetzigen Aufzählungen, eher nicht.


Ich habe eine 6.1 Anlage, mit Schwerpunkt Stereo Musik, Was nun, , CD NAD 5200; DvD NAD 562; AV Receiver T 763, 2 x Audiophysik Yara Classik als Front, 2x Dali concept 2 als Rear, 1 x Center Dali Concept; 1x center NAd und einen Yamaha STW 800 sub.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2010, 10:37   #6
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Bzgl der Phasenrichtigkeit

Ich hab mich jetzt stundenlang durchs Internet gewühlt und bin praktisch genau so schlau wie vorher. Eher noch ein wenig schlauer, denn jetzt weiss ich woher die ganzen stromtoten in deutschland kommen.

90% der Aussagen sind - Das ist Voodoo , einbildung usw.
9% sind ich habs probiert, die messung hat was ergeben, sie konnten aber keinen unterschied feststellen.
1% Wie stelle ich mein Multimeter ein... Was ist ein Schutzleiter, in meinem kabel sind drei farben... Die einen behaupten steif und fest DC ist "Wechselstrom", die anderen sagen ~ steht für gleichstrom, wenns mit AC nicht geht versuchs einfach mit DC...
Das sind auch die leute die zu keine endgültiges statemant mehr abgeben konnten :-)

Ich glaube: Das hauptproblem bei den ganzen Messungen ist, Dass die Erdrotation nicht berücksichtigt wird, daher sollte die Messung zwingend erforderlich um genau 23:47 durchgeführt werden, denn um die Uhrzeit ist es in China zeit zum aufstehen. Dass sich die erdrotation ändert, wenn 1,3Mrd Leute aufstehen dürfte unbestritten sein, auch wenn die leute nicht sonderlich groß sind. Dies verlangsamt die Erdrotation und verursacht folglich eine verstärkung der Anziehungskraft auf 9,81`01m/s².
Dadurch hauts die Töne nicht so richtung himmel und die musik hört sich besser an.

Spaß bei seite. Ich muss das sleber hören, sonst glaub ich nichts.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 10:54   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.046
Moin,

Zitat:
Zitat von -Pu Beitrag anzeigen
90% der Aussagen sind - Das ist Voodoo , einbildung usw.
90% werden auch nicht
  • die Anlage,
  • den Hörraum,
  • die Software,
  • die Ohren,
  • die Erfahrung und
  • die Verfassung

haben, die dafür nötig ist, um derartige Unterschiede wahrzunehmen.

Daß es einen Unterschied machen kann, glaube ich, auch wenn ich selber diesen Unterschied nie gehört habe, weder bei meinem eigenen HiEnd-Equipment daheim, noch bei noch sündigeren Anlagen in Top-Hörräumen meiner Händler. Das lösen meine Ohren nicht auf. Den Einfluß von Kabeln, insbesondere von Lautsprecherkabeln, konnte ich hingegen sehr gut nachvollziehen. Das hat nichts mit Voodoo zu tun.

Welchen Einfluß die Stöpselrichtung des Steckers haben kann, kann man heute beim Gros der Tisch- und Stehleuchten mit Touch-Dimmer nachvollziehen. Wenn die Lampe brummt oder die Metallteile ein spürbares Vibrieren erzeugen, einfach mal den Stecker umstecken. Damit ist bei etlichen Lampen der Spuk vorbei.

Zitat:
Zitat von -Pu Beitrag anzeigen
Spaß bei seite. Ich muss das sleber hören, sonst glaub ich nichts.
Wenn man so manchen Effekt nicht hört, spart das ordentlich Kohle. Das muß kein Manko sein.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."

Geändert von Dat Ei (04.03.2010 um 11:17 Uhr)
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 11:08   #8
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Die Alpträume meiner Frau standen hier im KadeWe:


-> Bild in der Galerie


Ist leider nur eine etwas höherwertigere Anlage unserer Hausmarke geworden.


-> Bild in der Galerie

Tae-9000es

Tan-9000es für Center und Rear Lautschrecher

CDP-XA55es

MDS-JA555es



Meine beiden Quadral Vulkan werden mit Endstufen der Firma
Kenwood L08M betrieben.
Das waren meine Jugendträume Anfang der 80er die ich mir im mittleren Alter erfühlt habe.
Der Kenwood L08C ( steht seit Jahren auf dem Hängeboden) musste einer Sony Tae9000es combi weichen.


__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 17:02   #9
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Die Alpträume meiner Frau standen hier im KadeWe:


Bild in der Galerie
Wenn die heute noch da steht dann muss sie ja bald Altertumswert haben, weil sie schon in den 90zigern dort ausgestellt war!
Wußtset Du eigentlich das im KaDeWe Fotoverbot ist?
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 12:27   #10
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Naja, ich sehe auch eine Analogie und meine mich zu erinnern, dass ich von manchem hier schon Bezüge zu High End Stereoanlagen vernommen habe.

Bei der Kamera hatte ich erst eine für mich als Kind recht wertige Rollei B35, dann bin ich von 1979 bis 2002 meiner XD7 treu geblieben, hohe Anfangsinvestititon, lange Zufriedenheit.
Digital war ich etwas flatterhafter, aber über die Dimage 7Hi / A1 bin ich bei einer D80 / D90 gelandet, der gedenke ich jetzt länger treu zu bleiben (der Wechsel zur A1 bzw. von der D80 weg waren dank Foren-Verkäufen und Käufen jeweils nur kleine Anpassungen, bei den Objektiven war es ähnlich, da hatte ich mich anfangs mit meinen Wunschvorstellungen etwas verhauen, jetzt bin ich aber auch mit den Linsen auf einem Stand, mit dem ich zufrieden bin und mir das gute Gefühl gibt, das zu haben, was ich brauche (bzwl. haben möchte).


Bei der Stereoanlage war es ein NAD-Receiver und ein Akai Tonband sowie halbwegsordentliche Boxen (zur Konfirmation), das Tobnabdgerät wurde später mit einem Hicom-Bausatz gepimpt.

Mit Beginn des Studiums habe ich doch den Unterschied zwischen meiner Anlage un der Kölner Philharmonie gehört, daher habe 1984 angefangen aufzurüsten, zunächst mit guten Boxen (MB Quart 980s, Ausstellungsstücke) und einem Arcam Verstärker (Netzteil wg. Brummen ausgelagert, dafür größere Kondensatoren in der Spannungsversorgung eingebaut), dann kamen ein Pioneer CT737 Tapedeck, ein Philips CD 104 sowie ein günstiger Kenwood-Tuner dazu.

Wg. Defekten habe ich jetzt von NAD Verstärker, Tuner und Tape (letzteres mühsam über ebay, aber primär wg. einheitlichem Design) und einen Sony CD-Wechsler (400-fach, CDP -CX 455).

Über Neues werde ich erst wieder nachdenken, wenn ich ohne direkten A-B-Vergleich merke, dass mir etwas fehlt. Da meine Ohren auch schon Ü40 sind, glaube ich nicht mehr, an diesen Punkt zu kommen.

Manchmal träume ich von Klipsch Eckhörnern oder kleine Studiomonitoren, aber konkrete Kaufabsichten hege ich nicht. Bei solch technsichen Anschaffungen (bei mir gehört als drittes noch das Fahrrad dazu) mache ich mir lange einen Kopf, was ich will (brauche wäre nicht ehrlich), dann spare ich darauf und wenn ich es habe, freue ich mich daran. Es muss nicht immer das Beste sein, aber ich muss das Gefühl haben, für mich das Beste ausgesucht zu haben, dann kann es auch Nachfolgemodelle etc. geben, i.d.R. ändert das nichts an meiner Zufriedenheit.

Achtung, Diskussionen über High-End arten leicht ins religiöse aus und sollten daher ggf. frühzeitig unterbunden werden, dafür gibt es andere Foren.

LG Jan

P.S.: Die Stecker habe ich auch gedreht, aber wirklich gehört habe ich nichts.
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (04.03.2010 um 13:00 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Haben die mit den dicksten Ausrüstungen auch die dicksten Hifi-Anlagen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.